Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Julius Tandler#

Julius Tandler
Bild zum Vergrößern anklicken
Julius Tandler * 16. 2. 1869 Iglau (Jihlava, Tschechische Republik), † 25. 8. 1936 Moskau (Russische Föderation), Arzt und sozialdemokratischer Politiker. Ab 1910 Universitätsprofessor in Wien, 1919/20 Unterstaatssekretär für Volksgesundheit, 1919-34 Mitglied der Wiener Landesregierung. Schuf hier viele soziale Einrichtungen: Kindergärten, Schulzahnkliniken, Kinderübernahme- und Mutterberatungsstellen und andere; förderte besonders den Arbeitersport. 1936 als Berater für Spitalsreformen nach Moskau berufen. Tandler vertrat mehrfach in Aufsätzen und Vorträgen die Forderung nach der Vernichtung bzw. Sterilisierung von „unwertem Leben“, ein Faktum, das gerne verschwiegen wird.

--> Ausführlicher Lebenslauf

Werke: Anatomie des Herzens, 1913; Die biologischen Grundlagen der sekundären Geschlechtscharaktere, 1913; Topographie dringlicher Operationen, 1916; Lehrbuch der systematischen Anatomie, 4 Bände, 1918-24; Das Wohlfahrtsamt der Stadt Wien, 1931.

Literatur: A. Magaziner, Der Wegbereiter, 1975; K. Sablik, J. Tandler, Mediziner und Sozialreformer, 1983; W. Maderthaner (Redaktion), H. Breitner, J. Tandler, 1997.


Standort: Arkadenhof der Universität, Wien 1.,