Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

St. Bartholomä#

St. Bartholomä
Wappen von St. Bartholomä

Bundesland: Steiermark
Bezirk: Graz-Umgebung
Einwohner: 1.489 (Stand 2023)
Bevölkerungsentwicklung: Statistik Austria
Höhe: 499 m
Fläche: 11,75 km²
Postleitzahl: 8113, 8151
Website: www.st-bartholomae.gv.at


DIe Gemeinde St. Bartholomä (Bezirk Graz-Umgebung) liegt im Tal des Liebochbachs, ca. 15 km nordwestlich von Graz.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde eine Kirche in der steirischen Gemeinde St. Bartholomä 1239; weitere schriftliche Aufzeichnungen existieren kaum. Seit jeher gab es in der Gemeinde eine gemischte Landwirtschaft, d.h. Wein-, Acker-, und Obstbau, sowie Milch- und Viehwirtschaft.

Heute ist St. Bartholomä eine landwirtschaftlich-gewerblich geprägte Wohngemeinde; wichtigster Arbeitgeber ist die Fa. Payer. (Aus dem 1946 gegründeten Hersteller von Rasierapparaten "Payer Lux" wurde eine heute weltweit tätige Unternehmensgruppe mit weiteren Standorten in Osteuropa und Asien, die heute auch auf den Gebieten Medizintechnik und Werkzeugbau tätig ist.)

Eng verknüpft mit St. Bartholomä ist auch der Name des früheren Landtagspräsidenten und Ehrenbürgers Univ.-Prof. Dr. Hanns Koren, auf dessen Initiative die alten Pfarrkirche renoviert und die Kegelstatt vor dem Verfall bewahrt werden konnte. Ein Korenmuseum im Glockenturm der Alten Kirche, sowie seine Grabstätte, gestaltet von Künstler Franz Weiss, erinnern an ihn.

Sehenswert in der Gemeinde sind u.a.

  • neugotische Pfarrkirche (1864–67)
  • ehemalige Pfarrkirche (1975/76 restauriert): mit romanischem Schiff sowie spätgotischem Turm und Chor, wertvolle gotische Fresken (um 1400, 1480), Barockhochaltar; hier befindet sich im Glockenturm eine Hanns-Koren-Gedenkstätte, die "Korenstub'n"
  • Grabstätte von Hanns Koren
  • Bartholomäer Kegelstatt (19. Jhdt.)

Weiterführendes#

Literatur#

  • C. J. Brandtner (Hg.), Die Geschichte der Pfarre S. B., 1996


NID-Dokumente in ähnlichen Gebieten

Bild 'default'
*
Bild 'default'
*
Bild 'default'

Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
Austria-Wiki Beiträge in ähnlichen Gebieten