Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 25.11.2020, aktuelle Version,

Christine Stückelberger

Christine Stückelberger (1990)
Christine Stückelberger (1990)
Christine Stückelberger (1990)

Christine Stückelberger (* 22. Mai 1947 in Bern)[1] ist eine ehemalige Schweizer Dressurreiterin.

Von 1970 bis 1979 wurde sie zehn Mal in Folge Schweizer Meisterin mit Merry Boy, Granat und Cameera.

Trainiert von Georg Wahl, gewann sie zwischen 1976 und 1988 zahlreiche Medaillen bei Olympischen Spielen. Der Höhepunkt ihrer Karriere war der Olympiasieg im Einzel auf Granat bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal. Im selben Jahr wurde sie zur Sportlerin des Jahres in der Schweiz gewählt. 1978 wurde sie in Goodwood Weltmeisterin.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau verzichtete Stückelberger freiwillig auf eine Teilnahme und damit auf zwei nahezu sichere (Gold)medaillen mit Granat (die Bundesrepublik Deutschland wie die USA – die beiden stärksten Konkurrenten der Schweiz in der Dressur Teamkonkurrenz – boykottierten die Spiele nach dem Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan). Bei der Ersatzveranstaltung im englischen Goodwood gewann sie mit Granat die Einzel-Goldmedaille, mit der Mannschaft wurde es die Silbermedaille. In den Jahren 1987 und 1988 gewann sie mit Gaugin de Lully den Weltcup. Ebenfalls mit Gaugin gewann sie in den Jahren 1986 und 1989 erneut die Schweizer Meisterschaft. 1998 erhielt sie mit Aquamarin wiederum den Schweizer Meistertitel.

Christine Stückelberger war bis Oktober 2010 erste Vorsitzende der 2005 gegründeten Verein Xenophon e.V. – Gesellschaft für Erhalt und Förderung der klassischen Reitkultur. Sie begründete die Niederlegung des Amtes damit, dass sie sich nicht mehr zugehörig zum Verein fühle.[2] Sie ist auch im Vorstand der "Gesellschaft der Freunde der Spanischen Hofreitschule".

Bis zu seinem Tod im Herbst 2013 war Stückelberger die Lebensgefährtin von Georg Wahl. Seit den 1970er Jahren lebt sie auf einem Gestüt in Kirchberg SG.[3]

Christine Stückelberger ist eine Enkeltochter von Eduard von Steiger.[4]

Literatur

  • Gaston Delaquis: Christine Stückelberger: Olympiasiegerin 1976; Werdegang einer Dressurreiterin. Hallwag, Bern/Stuttgart 1976, ISBN 3-444-10217-8
Commons: Christine Stückelberger  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Munzinger Online/Sport, abgerufen am 10. November 2018.
  2. Christine Stückelberger nicht mehr bei Xenophon, St. Georg, 26. Oktober 2010
  3. Christine Stückelberger: Partner Georg Wahl ist von ihr gegangen, Schweizer Illustrierte, 5. November 2013
  4. Herbie Egli: Gold gewonnen und untergetaucht. 20min, 18. Mai 2010

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Christine Stückelberger Dieses Bild stammt aus der Sammlung der ETH-Bibliothek und wurde auf Wikimedia Commons im Rahmen einer Kooperation mit Wikimedia CH veröffentlicht. Berichtigungen und zusätzliche Informationen sind gern gesehen. Comet Photo AG (Zürich)
CC BY-SA 4.0
Datei:Christine Stückelberger Com LC0568-001-001-003.tif
Christine Stückelberger Dieses Bild stammt aus der Sammlung der ETH-Bibliothek und wurde auf Wikimedia Commons im Rahmen einer Kooperation mit Wikimedia CH veröffentlicht. Berichtigungen und zusätzliche Informationen sind gern gesehen. Comet Photo AG (Zürich)
CC BY-SA 4.0
Datei:Christine Stückelberger Com LC0568-001-001-004.tif
Christine Stückelberger Dieses Bild stammt aus der Sammlung der ETH-Bibliothek und wurde auf Wikimedia Commons im Rahmen einer Kooperation mit Wikimedia CH veröffentlicht. Berichtigungen und zusätzliche Informationen sind gern gesehen. Comet Photo AG (Zürich)
CC BY-SA 4.0
Datei:Christine Stückelberger Com LC0568-001-001-005.tif
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe. Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt. RGBl. I (1935) No. 122 German government
Public domain
Datei:Flag of Germany (1935–1945).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt. Eigenes Werk User:Mmxx
Public domain
Datei:Flag of Germany (3-2).svg