Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 05.02.2022, aktuelle Version,

Der polnische Jude

Werkdaten
Titel: Der polnische Jude
Form: Volksoper
Originalsprache: deutsch
Musik: Karel Weis
Libretto: Victor Léon und Richard Batka
Literarische Vorlage: gleichnamige Erzählung von Erckmann-Chatrian
Uraufführung: 3. März 1901
Ort der Uraufführung: Neues Deutsches Theater, Prag
Ort und Zeit der Handlung: Elsässisches Dorf, Winter 1833
Personen
Personen der Handlung
  • Hans Mathis, Bürgermeister und Gastwirt: Bariton
  • Katharina, seine Ehefrau: Sopran
  • Annette, deren Tochter: Sopran
  • Christian Brehm, Wachtmeister: Tenor
  • Dr. Frank, Notar
  • Herr Schmitt, Förster
Personen des Traums
  • der Gerichtspräsident (Förster Schmitt)
  • Aktuar (Notar Dr. Frank)
  • Beisitzer (Nachtwächter)
  • Henker mit Gehilfen
  • Gendarmen, Soldaten, Volk

Der polnische Jude ist eine Volksoper in zwei Akten des tschechischen Komponisten Karel Weis. Das Libretto stammt von Victor Léon und Richard Batka, nach dem gleichnamigen Drama von Erckmann-Chatrian. Ihre Uraufführung in deutscher Sprache erlebte diese Oper am 3. März 1901 am Neuen Deutschen Theater in Prag; bereits ein Jahr zuvor, am 11. April 1900, brachte Camille Erlanger als Bearbeitung desselben Dramas seine Oper Le juif polonais auf die Bühne der Pariser Opéra-Comique; das dazugehörige Libretto verfassten Henri Cain und Pierre-Barthélemy Gheusi.

In Deutschland war die Oper von Karel Weis erstmals 1902 in der Kroll-Oper (Berlin) zu sehen. In der tschechischen Übersetzung (Polský žid) kam dieses Werk 1907 am Theater auf den königlichen Weinbergen in Prag auf die Bühne.

Handlung

Bürgermeister Mathis will seine Tochter Annette mit Wachtmeister Christian Brehm verheiraten. Beim Verlobungsfest erzählte – zum Unwillen des Brautvaters – Förster Schmitt dem Brautpaar die Geschichte wie der „Polenwinter“ zu seinem Namen gekommen ist.

Vor 15 Jahren (1818) kam während eines schrecklichen Schneesturms mitten in der Nacht ein polnischer Jude in die Gaststube und bat um eine Unterkunft. Am nächsten Morgen reiste der Handelsmann wieder ab. Kurze Zeit später fand man des Juden Pferd verstört herumirren und einen blutgetränkten Kaftan, der augenscheinlich ebenfalls dem Juden gehörte.

Der Mörder ist aber kein Geringerer als der Gastwirt Mathis, der sich damals in Geldnöten befand. Mit der Beute aus diesem Verbrechen begründete er seinen Wohlstand und wurde deshalb einige Jahre später auch zum Bürgermeister gewählt. Niemals stand er im Verdacht, mit dieser Tat etwas zu tun zu haben. Ob seiner Freundlichkeit und seiner guten Taten wegen wird er im Dorf schon immer geschätzt.

Aber sein Gewissen lässt Mathis nicht in Ruhe. Um Mitternacht, zum Höhepunkt der Verlobungsfeier, wiederholt sich die Geschichte: ein polnischer Jude betritt die Gaststube und bittet um eine Unterkunft. Als Bürgermeister Mathis seines Gastes gewahr wird, bricht er ohnmächtig zusammen. Man bringt ihn zu Bett und dort durchleidet er einen Alptraum:

(Der Traum wird auf der halbdunklen Bühne sichtbar)
Mathis steht vor seinem Richter und gesteht nach anfänglichem Leugnen seinen Mord. Er wird zum Tode verurteilt und als der Henker vortritt, um ihn abzuführen, schreit Mathis entsetzt auf. Der Traum verschwindet und Mathis sieht sich schweißgebadet in seinem Bett sitzen.

Anscheinend hat ihn niemand schreien hören. Er sinkt ins Bett zurück und als ihn seine Angehörigen am nächsten Morgen holen wollen, finden sie ihn – vom Schlag getroffen – tot im Bett liegen.

Literatur

  • Camille Erlanger: Le juif polonais. Eschig, Paris 1890 (frei nach Erckmann-Chatrian)
    • Deutsch: Der polnische Jude. Charakterbild in 3 Abteilungen. Hendel Verlag, Halle/Saale 1890 (übersetzt von Felix Vogt).
  • Leo Melitz: Führer durch die Opern. Globus-Verlag, Berlin 1914, S. 226–227.
  • Horst Seeger: Opernlexikon. Heinrichshofens Verlag, Wilhelmshaven 1979, ISBN 3-7959-0271-1, S. 442.