Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 18.09.2021, aktuelle Version,

Foreign Affair

Foreign Affair
Studioalbum von Tina Turner

Veröffent-
lichung(en)

13. September 1989

Label(s) Capitol Records

Format(e)

CD, Schallplatte, Musiccassette

Genre(s)

Rock, Pop, R&B

Titel (Anzahl)

12

Länge

52:16

Produktion

Dan Hartman

Chronologie
Break Every Rule
(1986)
Foreign Affair Simply the Best
(1991)

Foreign Affair ist das siebte Studioalbum von Tina Turner. Es erschien im September 1989 bei Capitol Records. Das Album erreichte Platz 1 in Deutschland[1], Österreich, Großbritannien und der Schweiz sowie Platz 31 in den USA.[2]

Geschichte

Foreign Affair wurde von Dan Hartman produziert und konnte zwar nicht ganz an die Erfolge von Private Dancer und Break Every Rule anknüpfen, erreichte aber in wichtigen europäischen Ländern die Spitzenposition der Charts und Mehrfach-Platinstatus. Es wurde über sechs Millionen Mal verkauft.[3]

Von den zwölf Rock-Pop-Songs entwickelte sich The Best zu einem internationalen Hit, aber auch die anderen Singleauskopplungen wie Steamy Windows, I Don’t Wanna Lose You sowie das Titelstück schafften es in die Charts.

Am 16. Juli 2021 wurde eine Deluxe Edition des Albums mit einer neu abgemischten Version des Originals und verschiedenen Bonusbeigaben veröffentlicht. Neben der digitalen Ausgabe gab es unter anderem eine Vinylversion sowie eine Box mit vier CDs und einer DVD.[4]

Kritik

Auf der Webseite Allmusic.com gab der Kritiker 3 von 5 Sternen. Neben den „reifen“ Songs zähle vor allem Undercover Agent of the Blues zu den interessantesten Stücken, es sei „one of the finest pop-blues performances since B.B. King’s The Thrill Is Gone“.[5]

Titelliste

  1. "Steamy Windows" (Tony Joe White) – 4:03
  2. "The Best" (Mike Chapman, Holly Knight) – 5:28
  3. "You Know Who (Is Doing You Know What)" (White) – 3:45
  4. "Undercover Agent For The Blues" (White, White) – 5:20
  5. "Look Me In The Heart" (Tom Kelly, Billy Steinberg) – 3:42
  6. "Be Tender With Me Baby" (David, Albert Hammond) – 4:18
  7. "You Can’t Stop Me Loving You" (David, Hammond) – 4:00
  8. "Ask Me How I Feel" (Hammond, Knight) – 4:46
  9. "Falling Like Rain" (David Munday, Sandy Stewart) – 4:03
  10. "I Don’t Wanna Lose You" (Hammond, Graham Lyle) – 4:20
  11. "Not Enough Romance" (Hammond, Lyle) – 4:04
  12. "Foreign Affair" (White) – 4:27

Verkaufszahlen und Auszeichnungen

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)  Platin 70.000
 Dänemark (IFPI)   Platin 200.000
 Deutschland (BVMI)   Platin 1.000.000
 Finnland (IFPI)  Platin 86.895
 Frankreich (SNEP)   Gold 200.000
 Italien (FIMI)   Platin 500.000
 Kanada (MC)  Platin 100.000
 Neuseeland (RMNZ)  Gold 7.500
 Niederlande (NVPI)  Platin 100.000
 Österreich (IFPI)   Platin 150.000
 Schweden (IFPI)  Platin 100.000
 Schweiz (IFPI)   Platin 200.000
 Spanien (Promusicae)  Platin 100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold 500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Platin 1.500.000
Insgesamt 4× Gold
24× Platin
4.814.395

Hauptartikel: Tina Turner/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. http://www.officialcharts.de/album.asp?artist=Tina+Turner&title=Foreign+Affair&cat=a&country=de
  2. http://www.allmusic.com/album/foreign-affair-mw0000654037/awards
  3. Dan Hartman Dies; Songwriter Was 43, The New York Times (Archiv), 7. April 1994
  4. Eines der größten Alben der 80er: "Foreign Affair" kommt am 16. Juli als Deluxe-Version, Warner Music, 3. Juni 2021
  5. Nachweis in Allmusic.com

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Die Flagge Australiens . Eigenes Werk Dieses Bild ist geschützt durch das Crown-Copyright , da es Eigentum der Regierung, eines Bundesstaates oder eines Territoriums Australiens ist, und es ist gemeinfrei , da es vor 1974 erstellt oder veröffentlicht wurde und das Urheberrecht daher abgelaufen ist. Die australische Regierung hat erklärt, dass die Verjährung des Crown-Copyright weltweit gilt. Dies wurde durch Korrespondenz vom Support-Team bestätigt ( Ticket:2017062010010417 ).
Public domain
Datei:Flag of Australia.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Die Flagge Kanadas . The current version of this vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . Created by E Pluribus Anthony / User:Mzajac
Public domain
Datei:Flag of Canada.svg
Flagge Dänemarks Eigenes Werk Madden and others
Public domain
Datei:Flag of Denmark.svg
Flagge Finnlands https://finlex.fi/fi/laki/ajantasa/1978/19780380 https://finlex.fi/fi/laki/alkup/1993/19930827 https://encycolorpedia.com/002f6c SVG Vektorisierung: Sebastian Koppehel
Public domain
Datei:Flag of Finland.svg
Flagge Frankreichs https://web.archive.org/web/*/http://www.diplomatie.gouv.fr/de/frankreich_3/frankreich-entdecken_244/portrat-frankreichs_247/die-symbole-der-franzosischen-republik_260/trikolore-die-nationalfahne_114.html Diese Grafik wurde von SKopp erstellt.
Public domain
Datei:Flag of France.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
Flagge Neuseelands . http://www.mch.govt.nz/files/NZ%20Flag%20-%20proportions.JPG https://www.fotw.info/flags/nz.html CONSTRUCTION SHEET: STAR TABLE: File:Flag of New Zealand (construction sheet).svg#Star_table Original: Albert Hastings Markham Vektor: Zscout370 , Hugh Jass , s. Dateiversionen
Public domain
Datei:Flag of New Zealand.svg
Flagge Spaniens Real Decreto 441/1981, de 27 de febrero, por el que se especifican técnicamente los colores de la Bandera de España . Earlier version was "Sodipodi.com Clipart Gallery". Original link no longer available RelShot 263 , Echando una mano ; earlier version was Pedro A. Gracia Fajardo, escudo de Manual de Imagen Institucional de la Administración General del Estado
Public domain
Datei:Flag of Spain.svg