Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 20.12.2021, aktuelle Version,

Martin Iwanowitsch Eppinger

Martin Iwanowitsch Eppinger, eigentlich Martin Abraham Eppinger, russisch Мартин Иванович Эппингер (* 10. Juli 1822 in Sankt Petersburg; † 5. November 1873 ebenda) war ein russlanddeutscher Architekt. Sein Hauptwerk sind die Gebäude des Russian Compound in Jerusalem.

Leben

Martin Eppinger stammte aus einer Familie, die aus Württemberg nach Russland gekommen war. Sein Vater Johanes Eppinger war Instrumentenmacher. Der Architekt Friedrich (Fjodor Iwanowitsch) Eppinger (1816–1873)[1] war sein älterer Bruder. Er besuchte bis 1832 die Petrischule in St. Petersburg und studierte dann Architektur an der Petersburger Kaiserlichen Akademie. 1840 und 1841 gewann er verschiedene Medaillen. 1852 erhielt er für seine Architektentätigkeit in St. Petersburg und Umgebung den Titel Akademiker.

Ab 1853 unternahm er ausgedehnte Reisen zum Studium byzantinischer Baudenkmäler, unter anderem der Athos-Klöster.

Der Russenbau auf einer Jerusalem-Karte von Conrad Schick 1894

1859 erhielt er von der Russischen Mission im Heiligen Land, der späteren Kaiserlichen Orthodoxen Palästina-Gesellschaft den Auftrag zum Bau eines umfangreichen Gebäudekomplexes etwa 400 Meter nordwestlich der Altstadt von Jerusalem. Der heute unter seiner englischen Bezeichnung als Russian Compound bekannte Komplex (historischer deutscher Name: Russenbau) umfasste rund um die 1872 geweihte Dreifaltigkeitskathedrale den Bischofspalast, das Konsulat, ein Hospital sowie Gebäude zur Unterbringung der zahlreichen Jerusalem-Pilger aus dem Russischen Kaiserreich.

Grabeskirche (vor 1881)

1862 war Eppinger Teil eines komplizierten Kompromisses zur Wiederherstellung der 1808 bei einem Brand beschädigten Hauptkuppel der Grabeskirche. Der Streit darum war Teil des Konflikts um die Schutzherrschaft über die Grabeskirche, der 1853 ein Auslöser des Krimkrieges um die Vorherrschaft im zerfallenden Osmanischen Reich gewesen war, in dem sich Russland einerseits und das Osmanische Reich, Frankreich und Großbritannien andererseits gegenüberstanden. Unter Vermittlung der Hohen Pforte hatten sich Frankreich (als Schutzmacht der Katholiken) und Russland (als Schutzmacht der Orthodoxen) auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt. Das 1869 vollendete Projekt mit einem in Frankreich produzierten eisernen Tragwerk und einem wesentlich erhöhten Kuppelaufbau wurde Eppinger gemeinsam mit dem französischen Architekten Christophe-Edouard Mauss (1829–1914) übertragen, der auch die St.-Anna-Kirche (Jerusalem) restaurierte.[2]

Sein Sohn Boris Martinowitsch Eppinger (* 1864; † nach 1915) wurde ebenfalls Architekt und Bauingenieur.

Ehrungen

  • 1862 Ehrenmitglied der Petersburger Akademie
  • Titel Staatsrat

Literatur

Commons: Martin Iwanowitsch Eppinger  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag in der Erik-Amburger-Datenbank.
  2. Titus Tobler: Der grosse Streit der Lateiner mit den Griechen in Palästina über die heiligen Stätten im vorletzten Jahrhundert und der Neubau der Grabkuppel zu Jerusalem im letztverflossenen Jahrzehnt. St. Gallen: Huber & Co. (F. Fehr) 1870 (Volltext in der Google-Buchsuche)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Giacomo Brogi (1822-1881) - " Palestine . Dome of the church of the Holy Sepulchre in Jerusalem ". Catalogue # 4012. Eigener Scan Giacomo Brogi
Public domain
Datei:Brogi, Giacomo (1822-1881) - n. 4012 - Palestina - Cupola della chiesa del S. Sepolcro a Gerusalemme.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Newer Jerusalem and suburbs. The Municipal Hospital in Russian Compound. Dieses Bild ist unter der digitalen ID matpc.02579 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar. Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen. American Colony (Jerusalem). Photo Dept., photographer
Public domain
Datei:Newer Jerusalem and suburbs. The Municipal Hospital in Russian Compound. matpc.02579.V.jpg
map of Russian Compound in Jerusalem 1894 Mount Scopus library Conrad Schick
Public domain
Datei:RC schick 1894.jpg
the church in Migrash arusim , jerusalem , israel . Shaul1 13:15, 25 July 2006 (UTC) this image taken from the hebrew wikipedia , hree . the photographer, he:משתמש:Magister say that everyone can use this picture with credit to him. Shaul1 13:15, 25 July 2006 (UTC) Removed from the following pages: Migrash arusim -- OrphanBot 08:34, 25 July 2006 (UTC) Übertragen aus en.wikipedia nach Commons durch AlexEleon . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Shaul1 in der Wikipedia auf Englisch Datei:RussianCompound.jpg
Автор Ф.М. Тимон http://palomnic.org/gallery/v/19-vek/timon/3.jpg.html?g2_imageViewsIndex=1 Ф.М.Тимон
Public domain
Datei:Русские постройки в Иерусалиме, построенные Палестинским Комитетом в период 1860-1872 гг..jpg