Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Archiv: Zeit.Raum#

(Dialogisch. Struktur und Erzählung. Ein Ensemble.)#

Martin Krusche, Monika Lafer & Barbara Schäfer#

Archivbereich! Fortsetzung bei Kunst Ost: Zeit.Raum#

Aus einer Erörterung via Internet sowie durch einige Spaziergänge (als Konferenzersatz unter Pandemiebedingungen) entstand diese Idee, der Barbara Schäfer einen physischen Ort und einen Namen gab.
Bild 'zeitraum'

Zwei Kanäle#

Hier werden alle vier Wochen neue Beiträge vorgestellt. (Die realen Fenster finden Sie in der Gleisdorfer Bürgergasse 12.)
  • Slot I: Monika Lafer (Übersicht)
  • Slot II: Martin Krusche (Übersicht)

Laufende Notizen#



Dynamik#

Eben hat eine laufende Erzählung begonnen. „Zeit.Raum“ ist ein autonomes Projekt, das sich aus den Inputs der beteiligten Personen ergibt. In diesem Sinn kommen Inputs aus eigenständigen Vorhaben der involvierten Leute, Projekte, die für sich bestehen. Der „Zeit.Raum“ wird so zur Schnittstelle verschiedener Erzählebenen.

Der konkrete Raum, den Barbara Lukas zur Verfügung stellt, macht es möglich, mit Medien und Artefakten gleichermaßen zu arbeiten. Lafer und Krusche entwerfen nun eine Auftaktphase, die beizeiten in ein völlig andere Konstitution führen darf.

Hintergrund#

Dieses Projekt hat als Teil regionaler Wissens- und Kulturarbeit den Diskursraum „Dorf 4.0“ zum Hintergrund
  • Dorf 1.0: Die alte agrarische Welt.
  • Dorf 2.0: Umbrüche durch eine teilweise Industrialisierung der Region.
  • Dorf 3.0: Das Agrarische, Industrielle und Urbane hat sich in den Dörfern verzahnt.
  • Dorf 4.0: Die Vierte Industrielle Revolution ändert das alles völlig.

Credits#