Burgruine Stickelberg#
Bezirkshauptmannschaft: Wiener Neustadt
Niederoesterreich, Wiener Neustadt
Gemeinde: Hollenthon
Niederoesterreich, Hollenthon
Katastralgemeinde: Hollenthon
Kleine Anlage mit starker Befestigung; doppelter tiefer Graben, Tor, Ringmauer mit fünf vorspringenden Türmen.
Vom 13.-15. Jh. Besitz der Herren von Stickelberg, später der Freiherren von Weißpriach, im 16. Jh. der Neydegger und später der Wurmbrand. Die Burg gehörte zur Herrschaft Steyersberg und ist seit 1810 Ruine.
Eigentümer: Josef Graf Wurmbrand-Stuppach
Der Text und die Literaturangaben sind aus dem Buch 'Österreichisches Burgenlexikon - Schlösser, Burgen und Ruinen' (1991) von Georg Clam Martinic übernommen.
Literatur#
- Dehio Niederösterreich, Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Niederösterreich, neubearb. von Richard Kurt Donin, 3- neubearb. Auflage, Wien 1953, Seite 338
![Bild 'sim-link'](https://austria-forum.org/images/sim-link.png)