Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Grünau im Almtal#

Grünau im Almtal
Wappen von Grünau im Almtal

Bundesland: Oberösterreich
Bezirk: Gmunden
Einwohner: 2.048 (Stand 2023)
Bevölkerungsentwicklung: Statistik Austria
Höhe: 528 m
Fläche: 229,95 km²
Postleitzahl: 4645
Website: www.gruenau.ooe.gv.at/

Die Gemeinde Grünau im Almtal (Bezirk Gmunden) liegt an der Mündung des Grünaubachs in die Alm, östlich des Traunsees.

Mit der Gründung des Benediktinerstiftes Kremsmünster (777) durch Herzog Tassilo III. 777 wurde die Gegend im Almtal besiedelt. Im 10. Jahrhundert verlor Kremsmünster das Land an das Stift Lambach; 1160 wurde ein Ort "Gruona" urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten die Besitzer, ehe Grünau samt dem Almtal 1624 wieder vom Stift Kremsmünster erworben und somit endgültig zum Stiftseigentum wurde.

Heute ist Grünau im Almtal ist eine Tourismusgemeinde mit Forstwirtschaft und Holzverarbeitung; es ist hier die "Konrad Lorenz Forschungsstelle" der Universität Wien ansässig. Grünau ist seit 2008 Mitglied im Verband "Bergsteigerdörfer" - die nahezu unberührte Landschaft und die Abgeschiedenheit des Almtales bieten den Gästen einen hohen Erholungswert.

Sehenswert sind im Ort bzw. der Gemeinde sind u.a.

  • die barocke Pfarrkirche (1695) mit Schnitzaltar (1616-18, 1712 aus der Stiftskirche Kremsmünster)
  • das Traditionsgasthaus Jagersimmerl

Weiterführendes#