Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Lorre, Peter (eigentlich László Löwenstein)#

* 26. 6. 1904, Rosenberg (Ružomberok, Slowakische Republik)

† 23. 3. 1964, Hollywood (USA)

(Film-)Schauspieler

Erste Engagements in Wien, Zürich und Breslau, 1929-33 in Berlin (Stücke von B. Brecht, F. Wedekind, Karl Kraus, G. Büchner, Ödön von Horváth). Beim Film gelang ihm 1932 der Durchbruch in Fritz Langs "M"; die Rolle als Triebmörder legte ihn auf negative Charakterrollen fest. 1933 drehte er mit A. Hitchcock in England ("Der Mann, der zu viel wusste", 1935) und ging 1935 nach Hollywood, wo er unter Josef von Sternberg den Raskolnikow in "Crime and Punishment" (1935) und mit H. Bogart in "Casablanca" (1942, Regie M. Curtiz) spielte. Es folgten die "Mr. Moto"-Detektivserie ab 1937, "Arsen und Spitzenhäubchen" (1944) und "Seidenstrümpfe" (1957).

--> Historische Bilder zu Peter Lorre (IMAGNO)

Literatur#



F. Hofmann und S. D. Youngkin, P. Lorre. Porträt des Schauspielers auf der Flucht, 1998