Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Volksglaube#

Siehe auch:

Superstition, früher Aberglaube, Wissen und Glauben, die bei einem Großteil der Bevölkerung bezüglich außer- oder übernatürlicher Vorstellungen vorhanden ist bzw. war. Beispiele: Tabus, der Glaube an die Wirksamkeit von Flüchen, Segen und Orakeln,Volksmedizin. Oft weicht die populäre Religiosität von der offiziellen kirchlichen Lehrmeinung ab, kann sich aber auch mit Elementen aus dieser verbinden. Sichtbarer Ausdruck waren Votivgaben, Amulette, religiöse und andere Symbole an Häusern oder die Christophorusplakette im Auto.

Literatur#

  • L. Kriss-Rettenbeck, Bilder und Zeichen religiösen Volksglaubens, 1963
  • L. Schmidt, Volksglaube und Volksbrauch, 1966