Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 05.04.2022, aktuelle Version,

Achilles Fahrrad- und Motorfahrzeugfabrik

Achilles Fahrrad- und Motorfahrzeugfabrik A. Schneider & Co.
Rechtsform
Gründung 1894
Auflösung 1946
Sitz Horní Police, Tschechoslowakei
Leitung Ernst Weikert
Mitarbeiterzahl 2400
Branche Fahrradhersteller, Kraftfahrzeughersteller
Lastenfahrrad aus den 1920er Jahren. Der vordere Korb für die Lasten fehlt.
Achilles T5, angeblich Baujahr 1901

Die Achilles Fahrrad- und Motorfahrzeugfabrik A. Schneider & Co. war ein Hersteller von Fahrrädern, Motorrädern und Automobilen aus Österreich-Ungarn, später Tschechoslowakei.[1]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus Horní Police wurde 1894 gegründet. Zwischen 1906 und 1912 entstanden unter Leitung von A. Schneider und W. John Automobile. Der Markenname lautete Achilles. Ebenfalls 1906 begann die Motorradproduktion. Nach dem Ersten Weltkrieg leitete Schneiders Schwiegersohn Ernst Weikert das Werk. Nun entstanden Fahrräder, Mofas und Motorräder. Zeitweise arbeiteten 2.400 Mitarbeiter für das Unternehmen.[1] Erst im Zweiten Weltkrieg endete die Fahrradproduktion. 1946 wurden die Besitzer enteignet, die daraufhin nach Deutschland wechselten und später die Achilles-Werke West GmbH gründeten.

Fahrzeuge

Die Motorräder waren wahlweise mit Einzylindermotoren oder mit V2-Motoren ausgestattet, die von den Fafnir-Werken zugeliefert wurden.

Literatur

Commons: Achilles  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Achilles Fahrrad von de:Achilles Fahrrad- und Motorfahrzeugfabrik aus den 1920er Jahren im Transportmuseum von Bratislava. Eigenes Werk Buch-t
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Achilles Fahrrad 1920-1930.JPG
Achilles T5 Baujahr 1901, 500 ccm. Hersteller war die A. Schneider & Co Fahrrad- und Motorfahrzeugfabrik in Ober-Politz a. d. Nordbahn. Eigenes Werk Qflieger
CC BY 3.0
Datei:Achilles T5 1901 1.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
↑ Civil flag or Landesfarben of the Habsburg monarchy (1700-1806) ↑ Merchant ensign of the Habsburg monarchy (from 1730 to 1750) ↑ Flag of the Austrian Empire (1804-1867) ↑ Civil flag used in Cisleithania part of Austria-Hungary (1867-1918) House colours of the House of Habsburg Eigenes Werk, basierend auf: The Flags & Arms of the Modern Era . ThrashedParanoid and Peregrine981 .
Public domain
Datei:Flag of the Habsburg Monarchy.svg