Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 12.06.2020, aktuelle Version,

Adria Transport

Logo

Die Adria Transport d.o.o. ist ein slowenisches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Koper. Geschäftsgegenstand ist die Durchführung von Gütertransporten mit der Eisenbahn in das Hinterland des Hafens Koper.

Geschichte

Die Adria Transport wurde 2005 als Joint Venture durch die die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) und der Betreibergesellschaft des Hafens Koper (Luka Koper) gegründet. Nach Erlangung aller benötigten Genehmigungen in Österreich und Slowenien[1] sowie in Konkurrenz zu Intercontainer Austria (Rail Cargo Austria)[2] wurde im August 2008[3] das operative Geschäft aufgenommen.

Fahrzeugbestand

Die dritte Taurus der ADRIA TRANSPORT im Heimathafen Graz Köflacherbahnhof am 1.  August  2008

Zum Fahrzeugbestand gehören drei Siemens ES 64 U4-B (Taurus 3) sowie seit Juli 2011 eine dieselelektrische Lokomotive Siemens Eurorunner (Hercules), die neben anderen Vorteilen die auf der Strecke Koper–PrešnicaDivača[4] gegebene Stromversorgung nicht beansprucht, so dass mehr Züge auf der Strecke verkehren können.[5] Ab Sommer 2014 [veraltet] sollen zur Bespannung von Güterzügen vom Hafen Koper nach Tschechien auf der Strecke KoperWien Lokomotiven der Reihe ÖBB 1822 eingesetzt werden, die auf der Strecke MariborSpielfeld die Achslastbeschränkung von 20 t einhalten.[6]

Am 10. Jänner 2018 wurde die bis dahin von Siemens vermietete Lokomotive 193 822 an Adria Transport verkauft.[7]

Leistungsangebot

Die Adria Transport führt Güterzüge aus dem Hafen Koper ins Hinterland. Die ersten Transporte brachten in Koper gelöschtes Kerosin zum Flughafen Wien-Schwechat. Dieser Service wird seit Oktober 2008 drei Mal pro Woche geleistet.[8]

Nach Angaben von Luka Koper bedient Adria Transport die Strecken Koper–Graz–Koper sowie Koper–Arad–Koper jeweils nach Bedarf.[9]

Commons: Adria Transport  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. GKB in Slowenien auf Schiene (Memento vom 18. Juli 2012 im Webarchiv archive.today). In: oesterreich.orf.at, 28. Februar 2008, abgerufen am 5. August 2011.
  2. Manfred Neuper: [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/wirtschaft/1619407/index.do Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.kleinezeitung.at[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/wirtschaft/1619407/index.do GKP gegen ÖBB: Seeschlacht bei der Bahn]. In: kleinezeitung.at, 5. November 2008, abgerufen am 5. August 2011,
    [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.kleinezeitung.at/steiermark/1618340/index.do Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.kleinezeitung.at[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.kleinezeitung.at/steiermark/1618340/index.do Steirische Wirtschaft erhält fixe Zugverbindung zum Adriahafen Koper]. In: kleinezeitung.at, 5. November 2008, abgerufen am 5. August 2011,
    GKB: Graz-Koper-Express fährt noch nicht (Memento vom 17. Juli 2012 im Webarchiv archive.today). In: steiermark.orf.at, 9. Dezember 2008, abgerufen am 5. August 2011.
  3. Adria Transport legt im Hafen Koper an (…) (Memento vom 16. Juli 2012 im Webarchiv archive.today). In: steiermark.orf.at, 27. August 2008, abgerufen am 5. August 2011.
  4. Elmar Oberegger: Koper-Bahn (Memento vom 21. November 2008 im Internet Archive). In: Zur Eisenbahngeschichte Des Alpen-Donau-Adria-Raumes, 13. November 2008, abgerufen am 5. August 2011.
  5. Adria Transport acquires a new locomotive (Memento vom 31. Dezember 2013 im Internet Archive). (englisch). In: luka-kp.si, 28. Juli 2011, abgerufen am 5. August 2011.
  6. Neustart für die vergessene Reihe 1822 in Österreich. In: Eisenbahn-Revue. Nr. 6, 2014, S. 273–274.
  7. (EU) Siemens sells 193 822 to Adria Transport. railcolornews.com, 24. Januar 2018, abgerufen am 29. Januar 2018 (englisch).
  8. Our references. Adria Transport, archiviert vom Original am 25. August 2011; abgerufen am 14. September 2019 (Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
  9. Railway connections. In: luka-kp.si, abgerufen am 5. August 2011 (englisch)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
91 81 1822 001-4 A-P&P und 91 81 1822 004-8 A-P&P in Mixnitz-Bärenschützklamm Eigenes Werk Tobias b köhler
CC BY-SA 4.0
Datei:91 81 1822 001-4 Mixnitz 2021-08-08.jpg
Adria Transport Lok Taurus 1216.922 und GKB 98 45 0 007 001-1. Eigenes Werk Moschitz
CC BY 3.0
Datei:Adria Transport 1216 922 20080801.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Adria Transport Logo http://www.adria-transport.com unbekannt Datei:Logo Adria Transport.png