Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 27.12.2018, aktuelle Version,

Adrian Krainer (Snowboarder)

Adrian Krainer
Nation Osterreich  Österreich
Geburtstag 22. November 1992
Geburtsort Villach, Österreich
Größe 186 cm
Gewicht 75 kg
Beruf Snowboarder
Karriere
Disziplin Halfpipe, Slopestyle, Big Air
Status aktiv
Platzierungen
Weltcup
 Debüt im Weltcup 21. November 2009
 Freestyle-Weltcup 7. (2010/11)
 Big-Air-Weltcup 5. (2010/11)
 Slopestyle-Weltcup 18. (2011/12)
TTR World Snowboard Tour
 Gesamtwertung 102 (2010/11)
 Big-Air-Wertung 29. (2012/13)
letzte Änderung: 21. Juli 2015

Adrian Krainer (* 22. November 1992 in Villach, Österreich) ist ein österreichischer Snowboarder. Er war ein Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi.

Werdegang

Krainer startete in der Saison 2008/09 im Europacup. Von 2009 bis 2014 nahm er an Wettbewerben der FIS und der World Snowboard Tour teil. Sein Weltcupdebüt hatte er im November 2009 in Stockholm, welches er auf den 26. Rang im Big Air beendete. 2010 wurde er österreichischer Meister in der Disziplin Big Air. Im Januar 2011 kam er im Weltcup in Denver auf den siebten Rang im Big Air und damit erstmals unter den ersten zehn im Weltcup. Bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2011 in La Molina belegte er den 17. Rang im Slopestyle. Seine beste Platzierung im Weltcup erreichte er im März 2011 in Bardonecchia mit dem vierten Platz im Slopestyle. Im folgenden Jahr errang er bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2012 in Oslo den 25. Rang im Slopestyle. Bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2013 in Stoneham wurde er Achter im Slopestyle. Bei seiner ersten Olympiateilnahme 2014 in Sotschi verletzte er sich im dritten Lauf und beendete den Slopestyle-Wettbewerb auf den 29. Platz. Nach der Saison 2013/14 beendete er seine Karriere.[1]

Einzelnachweise

  1. Adrian Krainer Das Leben nach Olympia

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Das österreichische Team für die Olympischen Winterspiele 2014 - Snowboard/Slopestyle: Adrian Krainer vor dem Empfang bei Bundespräsident Heinz Fischer in der Hofburg in Wien , Österreich . Eigenes Werk Manfred Werner - Tsui
CC BY-SA 3.0
Datei:Adrian Krainer - Team Austria Winter Olympics 2014 (cropped).jpg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Snowboarding pictogram.svg
Logo - Fédération Internationale de Ski www.fis-ski.com unbekannt Datei:Fédération Internationale de Ski Logo.svg
Logo der TTR World Snowboard Tour Vektordaten: http://www.ttrworldtour.com/fileadmin/media/logos/season0809/TTR_LOGO_MASTER.zip unbekannt Datei:TTR World Snowboard Tour Logo.svg