Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 30.04.2019, aktuelle Version,

Alfred Eschwé

Alfred Eschwé (2007)

Alfred Eschwé (* 22. August 1949 in Wien) ist ein österreichischer Dirigent und Pianist.

Werdegang

Eschwé absolvierte eine musikalische Ausbildung am Konservatorium und an der Wiener Musikhochschule, u. a. als Schüler von Hans Swarowsky. Nach dem Studium ging er als Kapellmeister an die Bühnen von Osnabrück und Kiel. 1998 debütierte er als Dirigent an der Hamburgischen Staatsoper, an die er immer wieder zurückkehrte.

Eschwé leitete Wiener und internationale Orchester, präsentierte und moderierte mit dem Wiener Johann Strauss Orchester auch Konzerte mit Werken der Strauß-Dynastie sowohl in europäischen Ländern, als auch in den USA, Japan und Korea. An die Volksoper Wien wurde Alfred Eschwé im Jahre 1989 von Eberhard Waechter verpflichtet, wo er seitdem das gesamte Repertoire in Oper und Operette betreut.

2003 trat Eschwé erstmals an der Wiener Staatsoper auf. An diesem Haus dirigierte er auch die Eröffnungen des Wiener Opernballs 2009 und 2010.

Internationale Gastspiele führten Eschwé an das Teatro Regio di Torino, das Teatro Bellini in Catania, das Teatro Massimo in Palermo und an das Teatro Verdi in Triest. 2006 debütierte er an der Berliner Staatsoper Unter den Linden, 2008 an der Oper Zürich und an der Münchner Staatsoper sowie mit 2009 am New National Theatre, Tokyo. 2014 dirigierte er erstmals an der Finnischen Nationaloper in Helsinki.

DVD-Aufzeichnungen seiner Dirigate gibt es vom Liebestrank mit Anna Netrebko und Rolando Villazón, außerdem von Der Evangelimann (Volksoper) und Der Graf von Luxemburg (Theater an der Wien).

Gemeinsam mit seiner Schwester Elisabeth tritt er auch im Klavierduo auf.

Auszeichnungen

  Commons: Alfred Eschwé  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Musiktheaterpreise für “Griechische Passion” der Oper Graz (Memento des Originals vom 25. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vol.at. Artikel vom 25. Juni 2017, abgerufen am 25. Juni 2017.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
DSC_3672 DSC_3672 Uploaded by Tokfo Cha già José from Vienna, Austria
CC BY-SA 2.0
Datei:2007 Alfred Eschwé (2251581954) (cropped).jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen. based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz
CC BY 3.0
Datei:Qsicon Quelle.svg