Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 09.04.2020, aktuelle Version,

Anton Ildussowitsch Gafarow

Anton Gafarow

Anton Gafarow (2012)

Voller Name Anton Ildussowitsch Gafarow
Nation Russland  Russland
Geburtstag 4. Februar 1987 (33 Jahre)
Geburtsort Chanty-Mansijsk, Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik  Russische SFSR
Karriere
Verein Ugra Svsm 2
Status aktiv
Medaillenspiegel
NM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
Russische MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Bronze 2012 Tjumen Sprint
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 16. Dezember 2007
 Gesamtweltcup 41. (2013/14)
 Sprintweltcup 12. (2013/14)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Sprintrennnen 0 0 1
letzte Änderung: 30. April 2014

Anton Ildussowitsch Gafarow (russisch Антон Ильдусович Гафаров; * 4. Februar 1987 in Chanty-Mansijsk) ist ein russischer Skilangläufer. Er startet vorwiegend in der Disziplin Sprint.

Werdegang

Gafarow tritt seit 2007 beim Eastern-Europe-Cup an. Dabei erreichte er bisher 13 Podestplatzierungen, darunter sechs Siege. In der Saison 2008/09 belegte er den zweiten und in der Saison 2010/11 den ersten Platz in der Gesamtwertung des Eastern-Europe-Cups. Sein erstes Weltcuprennen lief er im Dezember 2007 in Rybinsk, welches er auf dem 23. Platz beendete und damit auch seine ersten Weltcuppunkte gewann. Im Januar 2009 holte er dort mit dem dritten Platz seine bisher beste Platzierung in einen Weltcuprennen. Bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2009 in Liberec belegte er den 42. Rang im Sprint. Bei der russischen Skilanglaufmeisterschaft 2012 in Tjumen gewann er Bronze im Sprint. Zu Beginn der Saison 2013/14 bei den Nordic Openings in Kuusamo belegte er den zweiten Platz im Sprint. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi erreichte er den 12. Platz im Sprint. Die Saison beendete er auf dem 41. Rang in der Weltcupgesamtwertung und dem 12. Platz in der Sprintwertung. Bei der Winter-Universiade 2015 in Štrbské Pleso gewann er Silber im Sprint und Gold zusammen mit Swetlana Nikolajewa im Mixed Teamsprint. Im Dezember 2016 siegte er im Alpencup in Goms im Sprint. Bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2017 in Lahti belegte er den 17. Platz im Sprint.

Siege bei Continental-Cup-Rennen

Nr. Datum Ort Disziplin Serie
1. 20. November 2008 Russland  Werschina Tjoi Sprint Freistil Eastern Europe Cup
2. 22. November 2008 Russland  Werschina Tjoi Sprint klassisch Eastern Europe Cup
3. 18. Januar 2009 Ukraine  Charkiw Sprint Freistil Eastern Europe Cup
4. 27. Dezember 2010 Russland  Krasnogorsk Sprint Freistil Eastern Europe Cup
5. 14. Januar 2011 Ukraine  Charkiw Sprint klassisch Eastern Europe Cup
6. 15. Januar 2011 Ukraine  Charkiw Sprint Freistil Eastern Europe Cup
7. 16. Dezember 2016 Schweiz  Goms Sprint klassisch Alpencup

Platzierungen im Weltcup

Weltcup-Statistik

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
Platzierung Distanzrennena Skiathlon
Verfolgung
Sprint Etappen-
rennenb
Gesamt Team
≤ 5 km ≤ 10 km ≤ 15 km ≤ 30 km > 30 km Sprint Staffel
1. Platz  
2. Platz  
3. Platz 1 1
Top 10 6 6
Punkteränge 26 26 2
Starts 38 38 2
Stand: Saisonende 2014/15
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z.  B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale

Weltcup-Gesamtplatzierungen

Saison Gesamt Sprint
Punkte Platz Punkte Platz
2007/08 13 126. 13 86.
2008/09 71 73. 71 36.
2009/10 - - - -
2010/11 16 127. 16 76.
2011/12 100 63. 100 23.
2012/13 93 56. 93 21.
2013/14 197 41. 197 12.
2014/15 74 73. 74 32.
2015/16 45 84. 45 44.
2016/17 71 75. 71 31.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Anton Gafarov, FIS Cross-Country World Cup 2012, Quebec, Canada. Eigenes Werk Cephas
CC BY-SA 3.0
Datei:Anton Gafarov Cross-Country World Cup 2012 Quebec.jpg
A bronze medal based on bronze medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal blank.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Cross country skiing pictogram.svg
Logo der Fédération Internationale du Sport Universitaire http://www.brandsoftheworld.com/download/brand/158699.html Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:FISU International University Sport Federation.svg
Flagge Russlands Государственный флаг Российской Федерации. Цвета флага: (Blue - Pantone 286 C, Red - Pantone 485 C) взяты из 1 2 3 4 Zscout370
Public domain
Datei:Flag of Russia.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz , in transparentem rechteckigem (2:3) Feld. modified from Flag of Switzerland.svg burts
Public domain
Datei:Flag of Switzerland within 2to3.svg
Flagge der Ukraine ДСТУ 4512:2006 — Державний прапор України. Загальні технічні умови Government of Ukraine
Public domain
Datei:Flag of Ukraine.svg
Flagge der RSFSR , 1954-1991 Eigenes Werk Pianist
Public domain
Datei:Flag of the Russian SFSR.svg
Flagge der RSFSR , 1954-1991 Eigenes Werk Pianist
Public domain
Datei:Flag of the Russian Soviet Federative Socialist Republic (1954–1991).svg
A gold medal Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Gold medal blank.svg