Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 27.11.2019, aktuelle Version,

Archbach

Archbach
Der Verlauf des Archbachs

Der Verlauf des Archbachs

Daten
Gewässerkennzahl AT: 2-4-95
Lage Tirol, Österreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Lech Donau Schwarzes Meer
Ursprung Plansee
47° 28′ 46″ N, 10° 46′ 22″ O
Quellhöhe 976 m ü. A.
Mündung bei Pflach in den Lech
47° 30′ 47″ N, 10° 42′ 44″ O
Mündungshöhe 832 m ü. A.[1]
Höhenunterschied 144 m
Sohlgefälle 21 
Länge 7 km[1]
Einzugsgebiet 144,61 km²[2]

Der Archbach, auch Planseeache genannt, ist ein rechtsseitiger, 7 km langer Zufluss des Lechs in Tirol, Österreich.

Er entspringt dem Plansee in Breitenwang als dessen einziger Abfluss, daher auch der Name Planseeache. In seinem anfangs steilen Tal fließt er nordwestwärts über die Stuibenfälle nach Reutte und nach Pflach, wo er in den Lech mündet.

Der Archbach weist Gewässergüteklasse II auf.[3]

Einzelnachweise

  1. 1 2 TIRIS – Tiroler Raumordnungs‐ und Informationssystem
  2. Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Lech, Seite 1 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 1,8 MB)
  3. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Saprobiologische Gewässergüte der Fließgewässer Österreichs. Stand 2005. (PDF; 1 MB (Memento des Originals vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmlfuw.gv.at)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Archbach waterfall in the Stuibenfälle Eigenes Werk Agnetica
CC BY-SA 4.0
Datei:Archbach Stuibenfälle.jpg
Archbach shortly before leaving the Stuibenfälle Eigenes Werk Agnetica
CC BY-SA 4.0
Datei:Archbach Tal.jpg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Zusehen ist der Fluss Archbach in Österreich selbst gemacht mit Map-Creator Omnidom 999
CC BY-SA 3.0
Datei:Lage-Archbach.PNG
Plansee , Österreich, Bezirk Reutte , von Südosten, in der Mitte der Abfluss durch den Kleinen Plansee bzw. den Archbach in Richtung Lechtal .Im Hintergrund links ein Teil des Hauptkamms der Allgäuer Alpen mit den Krottenköpfen (2180m), Leilachspitze (2274m), Lachenspitze (2130m), Schochenspitze (2069m), Sulzspitze (2084m) und Litnisschrofen (2069m). In der Hintergrundmitte die Tannheimer Berge mit Kellenspitze (2238m), Gehrenspitze (2163m) und Hahleskopf (1758m). Am rechten Bildrand ist der Säuling (2048m) zu sehen. Der Bildmittelgrund zeigt links über dem Seeufer den Tauern-Gipfel (1841m), rechts Schelleleskopf (1722m) und Hochjoch (1823m) Eigenes Werk Kogo Datei:Plansee.jpg