Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 01.06.2020, aktuelle Version,

Artstetten-Pöbring

Marktgemeinde
Artstetten-Pöbring
Wappen Österreichkarte
Wappen von Artstetten-Pöbring
Artstetten-Pöbring (Österreich)
Artstetten-Pöbring
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Melk
Kfz-Kennzeichen: ME
Hauptort: Artstetten
Fläche: 27,4 km²
Koordinaten: 48° 15′ N, 15° 12′ O
Höhe: 395 m ü. A.
Einwohner: 1.180 (1. Jän. 2019)
Bevölkerungsdichte: 43 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3661
Vorwahl: 07413
Gemeindekennziffer: 3 15 02
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Artstetten 8
3661 Artstetten-Pöbring
Website: www.artstetten.at
Politik
Bürgermeister: Karl Höfer (ÖVP)
Gemeinderat: (2020)
(19 Mitglieder)
14
3
2
14  3  2 
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Artstetten-Pöbring im Bezirk Melk
BerglandArtstetten-PöbringBischofstettenBlindenmarktDorfstettenDunkelsteinerwaldEmmersdorf an der DonauErlaufGolling an der ErlaufHofamt PrielHürmKilbKirnberg an der MankKlein-PöchlarnKrummnußbaumLeibenLoosdorfMankMarbach an der DonauMaria TaferlMelkMünichreith-LaimbachNeumarkt an der YbbsNöchlingPersenbeug-GottsdorfPetzenkirchenPöchlarnPöggstallRaxendorfRuprechtshofenSt. Leonhard am ForstSt. Martin-KarlsbachSt. OswaldSchollach (Niederösterreich)Schönbühel-AggsbachTexingtalWeitenYbbs an der DonauYspertalZelking-MatzleinsdorfNiederösterreich Lage der Gemeinde Artstetten-Pöbring im Bezirk Melk (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Dorf und Schloss Artstetten
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Artstetten-Pöbring ist eine Marktgemeinde mit 1180 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019) im Bezirk Melk in Niederösterreich.

Geografie

Artstetten-Pöbring liegt im südlichen Waldviertel an der Donau in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 27,27 km². 42,56 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende 15 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2019[1]):

  • Aichau (38)
  • Artstetten (492) samt Bründles
  • Dölla (54)
  • Fritzelsdorf (92)
  • Hart (59)
  • Hasling (21)
  • Lohsdorf (35)
  • Nussendorf (154)
  • Oberndorf (26)
  • Payerstetten (51)
  • Pleißing (5)
  • Pöbring (47)
  • Schwarzau (38)
  • Trennegg (16)
  • Unterbierbaum (52)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Aichau, Artstetten, Dölla, Fritzelsdorf, Hart, Hasling, Lohsdorf an der Schwarza, Nussendorf, Oberndorf, Payerstetten, Pöbring, Schwarzau, Trennegg und Unterbierbaum.

Nachbargemeinden

Geschichte

Artstetten wurde 1407 als Dorf genannt und erstmals 1691 als Markt erwähnt.

Die Gemeinde entstand 1967 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Artstetten, Fritzelsdorf, Nussendorf, Harth, Pöbring und Payerstetten.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1178 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1170 Einwohner, 1981 1143 und im Jahr 1971 1148 Einwohner.

Politik

Gemeinderatswahlen
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
68,28  %
(-0,48 %p)
17,10  %
(-14,14 %p)
14,62  %
(n. k.)
2015
  
2020
  

Der Gemeinderat hat 19 Sitze.

Bürgermeister in Artstetten
Bürgermeister in Artstetten-Pöbring
  • 1966–1975 Heribert Kienberger (ÖVP)
  • seit 1998 Karl Höfer (ÖVP)[8]

Wappen

Das Wappen zeigt einen „goldenen Adler auf schräggeteiltem schwarz/roten Grund“.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft

Im Jahr 2010 gab es in der Gemeinde 113 land- und forstwirtschaftliche Betriebe.[9] Mit Stand von 2011 waren zudem 52 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten ausgewiesen.[9] Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort lag 2011 bei 631, was einer Erwerbsquote von 55,18 Prozent entspricht.[9]

Persönlichkeiten

Commons: Artstetten-Pöbring  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2019 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2019), (CSV)
  2. Gemeinderatswahl 2005 Artstetten-Pöbring. In: noe.spoe.at. 2005, abgerufen am 14. Mai 2018.
  3. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Artstetten-Pöbring. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 18. Januar 2020.
  4. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Artstetten-Pöbring. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 18. Januar 2020.
  5. Gemeinderatswahl 2015. In: artstetten-poebring.riskommunal.net. 2015, abgerufen am 14. Mai 2018.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Artstetten-Pöbring. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 18. Januar 2020.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Artstetten-Pöbring. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 29. Januar 2020.
  8. Interview: „Kann nah am Bürger sein“. In: Tips Melk. Ortsreportage Artstetten-Pöbring. KW 16. Medienhaus Wimmer, 19. April 2018, S. 10, 11 (tips.at [PDF; 1,5 MB; abgerufen am 14. Mai 2018]).
  9. 1 2 3 Gemeindedaten Artstetten-Pöbring. In: noe.gv.at. Abgerufen am 2. Mai 2019.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Eigenes Werk, basierend auf: 1
Public domain
Datei:AUT Artstetten-Pöbring COA.svg
Coat of arms of Klein-Pöchlarn, Lower Austria de:Datei:Klpöch.jpg de:ZL
Public domain
Datei:AUT Klein-Pöchlarn COA.jpg
Gemeinde Leiben
Public domain
Datei:AUT Leiben COA.jpg
Eigenes Werk
Public domain
Datei:AUT Maria Taferl COA.svg
Wappen der Gemeinde Münichreith-Laimbach, Niederösterreich Official website of Münichreith-Laimbach de:user:Kontrollstellekundl
Public domain
Datei:AUT Münichreith-Laimbach COA.png
Wappen von Pöggstall de:Datei:Pöggstall.gif de:User:ZL (original uploader)
Public domain
Datei:AUT Pöggstall COA.png
Wappen der Gemeinde Weiten (Niederösterreich) in Österreich http://www.ngw.nl/int/oos/w/weiten.htm de:Datei:Wappen Weiten.jpg de:User:Partyhead (original uploader)
Public domain
Datei:AUT Weiten COA.jpg
Bezirk Melk Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) Joschi Täubler in der Wikipedia auf Deutsch
Public domain
Datei:Artstetten-Pöbring im Bezirk ME.PNG
Nordostansicht des Dorfes Artstetten in der niederösterreichischen Marktgemeinde Artstetten-Pöbring und links hinter dem Schloss der Ort Maria Taferl mit der Wallfahrtskirche Maria Taferl . Das Dorf Artstetten liegt am östlichen Abhang des Schlosses Artstetten . Das mehrfach umgebaute Renaissanceschloss erhielt im 19. Jahrhundert weitgehend sein heutiges Erscheinungsbild. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Artstetten.JPG
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg