Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 09.03.2019, aktuelle Version,

Austrian International 1986

Die Austrian International 1986 als offene internationale Meisterschaften von Österreich im Badminton fanden vom 25. bis zum 27. April 1986 in Pressbaum statt.

Sieger und Platzierte

Disziplin Gold Silber Bronze
Herreneinzel Danemark Kim Brodersen Danemark Claus Thomsen Danemark Jacob Thygesen
Danemark Henrik Svarrer
Dameneinzel Diana Koleva Deutschland Bundesrepublik Birgit Schilling Niederlande Paula Kloet
Sowjetunion Irina Rozhkova
Herrendoppel Danemark Claus Thomsen
Danemark Henrik Svarrer
Danemark Kim Brodersen
Danemark Jacob Thygesen
Osterreich Klaus Fischer
Osterreich Heinz Fischer
Osterreich Johann Ratheyser
Osterreich Gerald Hofegger
Damendoppel Niederlande Paula Kloet
Sowjetunion Nataliya Zhavoronkova
Sowjetunion Irina Rozhkova
Sowjetunion Klavdija Mayorova
Ungarn Ildikó Vígh
Ungarn Márta Dovalovszki
Polen Ewa Wilman
Polen Zofia Żółtańska
Mixed Sowjetunion Andrey Antropov
Sowjetunion Irina Rozhkova
Sowjetunion Sergey Sevryukov
Sowjetunion Klavdija Mayorova
Polen Jacek Hankiewicz
Polen Zofia Żółtańska
Niederlande Hendrik Rozemeijer
Niederlande Paula Kloet

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971. Eigenes Werk Scroch
CC BY-SA 3.0
Datei:Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971. Eigenes Werk Scroch
CC BY-SA 3.0
Datei:Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Flagge Dänemarks Eigenes Werk Madden and others
Public domain
Datei:Flag of Denmark.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Ungarns Flags of the World – Hungary MSZ 1361:2009 – A nemzeti zászló és lobogó követelményei / Requirements for national flag and waving (2009). " Megújult a zászló szabvány " (PDF). Magyar Textiltechnika 62 (5): 203–207. Budapest, Hungary: Textilipari Műszaki és Tudományos Egyesület. ISSN 2060-453X . Archived from the original on 2015-08-12 . SKopp
Public domain
Datei:Flag of Hungary.svg
Flagge Polens Eigenes Werk Siehe unten
Public domain
Datei:Flag of Poland.svg
Flagge der Niederlande Eigenes Werk Zscout370
Public domain
Datei:Flag of the Netherlands.svg
Flagge der UdSSR http://pravo.levonevsky.org/ . Construction sheet: Construction sheet of the flag of the Soviet Union.png . СССР
Public domain
Datei:Flag of the Soviet Union.svg