Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 24.08.2019, aktuelle Version,

Autowerke Herz & Schröter

Autowerke Herz & Schröter
Rechtsform
Gründung 1921
Auflösung 1922
Sitz Wien, Österreich
Branche Automobilhersteller

Die Autowerke Herz & Schröter waren ein Hersteller von Automobilen aus Österreich.[1][2]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus Wien begann im Herbst 1921 mit der Produktion von Automobilen.[3] Der Markenname lautete Herz & Schröter. 1922 endete die Produktion.[3] Eine andere Quelle gibt das Ende der Produktion mit 1929 an.[2]

Fahrzeuge

Das einzige Modell war ein Kleinwagen. Für den Antrieb sorgte ein luftgekühlter Zweizylinder-Viertaktmotor mit 3 Steuer-PS.[3][4] Das Getriebe verfügte über vier Gänge plus Rückwärtsgang.[3][4] Die offene Karosserie bot Platz für zwei Personen und verfügte über ein Verdeck.[1][2][3][4]

Literatur

Einzelnachweise

  1. 1 2 Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. 1 2 3 Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
  3. 1 2 3 4 5 Seper, Pfundner, Lenz: Österreichische Automobilgeschichte.
  4. 1 2 3 Seper, Krackowizer, Brusatti: Österreichische Kraftfahrzeuge von Anbeginn bis heute.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg