Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 21.12.2021, aktuelle Version,

Güns (Fluss)

Güns
Gyöngyös
Burg Lockenhaus über der Güns

Burg Lockenhaus über der Güns

Daten
Lage Burgenland (Österreich) und Komitat Vas (Ungarn)
Flusssystem Donau
Abfluss über Raab Donau Schwarzes Meer
Quelle bei Redlschlag im Bernsteiner Gebirge
Quellhöhe ca. 680 m ü. A.
Mündung bei Sárvár in die Raab
47° 17′ 10″ N, 16° 57′ 55″ O
Mündungshöhe 147 m
Höhenunterschied ca. 533 m
Sohlgefälle ca. 7,4 
Länge 72 km
Einzugsgebiet 703,2 km²[1]
Abfluss am Pegel Gencsapáti MQ
1,5 m³/s
Linke Nebenflüsse Zöbernbach
Mittelstädte Szombathely
Kleinstädte Kőszeg, Sárvár

Die Güns (ungarisch Gyöngyös) ist ein rund 72 km langer Fluss (mit dem Zöbernbach rund 95 km) im mittleren Burgenland sowie im westungarischen Komitat Vas (Eisenburg). Die Güns entspringt etwas nördlich von Bernstein im Ortsteil Redlschlag im Bernsteiner Gebirge. Sie erreicht bei Rattersdorf ungarisches Gebiet, durchfließt die Städte Kőszeg (Güns) und Szombathely (Steinamanger) und mündet schließlich nach Sárvár (Kotenburg oder Rotenturm an der Raab) in die Raab (ung. Rába).

Der Flusslauf der Güns weist zwei Besonderheiten auf. Nach etwa 12 km fließt bei Lockenhaus der Zöbernbach zu. Obwohl dieser bis zur Einmündung in die Güns eine fast dreifach längere Fließstrecke zurücklegt und eine deutlich höhere Wasserführung aufweist, behält die Güns ihren Namen bei. Knapp vor Szombathely und in etwa auf halber Flussstrecke, wird ein Großteil des Günswassers in die nahe Perint (dt. Prenten) abgeleitet.

Die lateinische Bezeichnung der Güns lautet Sibaris und war namensgebend für das römische Sabaria, das heutige Szombathely. Die heutige Bezeichnung Zöbern dürfte eine Abwandlung von „Sibaris“ bzw. „Sabaria“ sein.

Einzelnachweise

  1. BMLFUW (Hrsg.): Flächenverzeichnis der Flussgebiete: Leitha-, Rabnitz- und Raabgebiet. In: Beiträge zur Hydrografie Österreichs Heft Nr. 63, Wien 2014, S. 69/69. PDF-Download, abgerufen am 21. Dezember 2021.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Burg Lockenhaus Eigenes Werk Arcomonte26
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Burg Lockenhaus.JPG
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Ungarns Flags of the World – Hungary MSZ 1361:2009 – A nemzeti zászló és lobogó követelményei / Requirements for national flag and waving (2009). " Megújult a zászló szabvány " (PDF). Magyar Textiltechnika 62 (5): 203–207. Budapest, Hungary: Textilipari Műszaki és Tudományos Egyesület. ISSN 2060-453X . Archived from the original on 2015-08-12 . SKopp
Public domain
Datei:Flag of Hungary.svg