Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 17.04.2020, aktuelle Version,

Graslilien

Graslilien

Traubige Graslilie (Anthericum liliago)

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae)
Unterfamilie: Agavengewächse (Agavoideae)
Gattung: Graslilien
Wissenschaftlicher Name
Anthericum
L.

Die Graslilien (Anthericum) sind eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie Agavoideae der Spargelgewächse.

Beschreibung

Graslilien sind ausdauernde Pflanzen mit kurzem Rhizom und etwas fleischigen Wurzeln. Die mitteleuropäischen Arten sind unbehaart. Ihre Stängel tragen am Grunde häutige, spreitenlose Niederblätter und einen dunklen Faserschopf. Die in einer grundständigen Rosette angeordneten Laubblätter sind grasähnlich, flach oder rinnig und allmählich zugespitzt. Sie besitzen eine dünnhäutige Scheide.

Die Blüten stehen in endständigen traubigen oder rispigen Blütenständen zusammen. Die sechs Blütenhüllblätter sind frei, radiär, drei- bis siebennervig, weiß, zur Blütezeit weit abstehend und bleibend. Es sind sechs Staubblätter vorhanden, drei längere und drei kürzere, alle sind kürzer als die Blütenhülle. Es ist nur ein Griffel vorhanden mit einer kurzen und stumpfen Narbe.

Die dreifächrige Kapselfrucht enthält zwei bis acht Samen je Fach.

Verbreitung

Die Gattung umfasst bei weiter Fassung der Gattung ca. 65 Arten, die hauptsächlich in den Tropen verbreitet sind. Mit 17 Arten besitzt sie ihre Hauptverbreitung im südlichen Afrika. Einige Arten kommen auch in Mexiko und Südamerika vor. Bei enger Fassung gehören hierher nur 7 Arten und eine Hybride.[1]

Ästige Graslilie ( Anthericum ramosum)

Systematik

In Deutschland gibt es zwei Arten:

Die restlichen Arten sind:[1]

  • Anthericum angustifolium Hochst. ex Rich.: Sie kommt in Ostafrika (Äthiopien, Eritrea, Kenia, Uganda) vor.[1]
  • Anthericum baeticum (Boiss.) Boiss.: Sie kommt in Marokko, in Westsahara, Algerien, Tunesien und im südlichen Spanien vor.[1]
  • Anthericum corymbosum Baker: Sie kommt in Äthiopien, Somalia, Kenia, Tansania und im Jemen vor.[1]
  • Anthericum jamesii Baker: Sie kommt im östlichen Äthiopien, in Somalia und im nördlichen Kenia vor.[1]
  • Anthericum maurum Rothm.: Sie kommt im nördlichen Marokko und im südlichen Spanien vor.[1]
  • Anthericum neghellense (Cufod.) Bjorå & Sebsebe (Syn.: Chlorophytum neghellense Cufod., Chlorophytum gallarum Poelln., Chlorophytum ellenbeckii Poelln.): Sie kommt im südlichen Äthiopien vor. Sie wurde 2008 neu in die Gattung Anthericum gestellt.[1]

Dazu kommt die Hybride:

  • Anthericum × confusum Domin = Anthericum liliago x Anthericum ramosum. Sie kommt in Tschechien vor.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Rafaël Govaerts (Hrsg.): Anthericum. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew. Abgerufen am 29. Juli 2018.
Commons: Graslilien (Anthericum)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
CC BY-SA 3.0
Datei:Pajecznica liliowata Anthericum lilago3.jpg
Die Rispige Graslilie (Anthericum ramosum) ist eine Pflanzenart der Gattung Graslilien (Anthericum) in der Unterfamilie der Agavengewächse (Agavoideae). Sie wird auch als Rispen-Graslilie, Kleine Graslilie oder Ästige Graslilie bezeichnet. Eigenes Werk böhringer friedrich
CC BY-SA 2.5
Datei:Rispige Graslilie, Anthericum ramosum 1.jpg
CC BY-SA 3.0
Datei:Wiktfavicon en.svg