Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 30.01.2019, aktuelle Version,

Hao (Tuamotu-Inseln)

Hao
NASA-Bild von Hao
NASA-Bild von Hao
Gewässer Pazifischer Ozean
Archipel Tuamotu-Archipel
Geographische Lage 18° 14′ S, 140° 53′ W
Hao (Tuamotu-Inseln) (Französisch-Polynesien)
Hao (Tuamotu-Inseln)
Anzahl der Inseln ---
Hauptinsel ---
Landfläche 47 km²
Lagunenfläche 490 km²
Einwohner 1121 (2007)
Lagune von Hao, der Hauptort Otepa im Hintergrund
Lagune von Hao, der Hauptort Otepa im Hintergrund
Vorlage:Infobox Atoll/Wartung/HoeheFehlt

Hao (auch Heao, alter Name: Bow Island oder Island of the Arch) ist ein Atoll im Zentrum des Tuamotu-Archipels im pazifischen Ozean und gehört politisch zu Französisch-Polynesien. Hao ist zugleich Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde im Tuamotu-Archipel, zu der neben dem Atoll Hao weitere neun Inseln bzw. Atolle zählen.

Geographie

Hao liegt etwa 920 km östlich von Tahiti. Das flache Korallenatoll (höchste Erhebung 3 Meter über Meeresspiegel) ist ca. 50 km lang und 14 km breit. Lediglich 47 km² der aus einer größeren Insel und mehreren kleinen Motus gebildeten Landfläche umschließen dabei eine 490 km² große Lagune.

Geschichte

Das Atoll wurde am 10. Februar 1606 von dem portugiesischen Seefahrer Pedro Fernández de Quirós entdeckt. Er nannte es Conversion de San Pablo (deutsch: Bekehrung des heiligen Paulus). Für Frankreich in Besitz genommen wurde Hao am 23. März 1768 von Louis Antoine de Bougainville, der es damals nach der Form der Hauptinsel Île de la Harpe (deutsch: Insel der Harfe) nannte.

Zwischen 1963 und 1965 ließ Frankreich eine Infrastruktur aufbauen, vornehmlich um Hao als Versorgungsbasis für die Nuklearwaffentests auf dem Mururoa-Atoll zu nutzen. Errichtet wurden damals u. a. ein Flugplatz und ein Krankenhaus.

Zum 30. Juni 2000 gaben die französischen Streitkräfte den Standort Hao-Atoll auf. Flugpiste und sonstige militärische Einrichtungen dienen seitdem allein zivilen Zwecken.

Während der Betriebszeit des Space Shuttle war der Flughafen Hao ein „erweiterter Notlandeplatz“ (english: Augmented Emergency Landing Site) und hielt sich für außerplanmäßige Landungen bereit.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Justine Whitman: Space Shuttle Abort Modes. Aerospaceweb.org, 25. Juni 2006, abgerufen am 7. Oktober 2011 (englisch).
  Commons: Hao  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Atoll of Hao (seen from the dispensary). In the background, the village of Otepa, in the middle, the former nautic club with its old marina, in the left part, the place where is located the Adapted Military Service Eigenes Werk Un Haotien
CC BY-SA 3.0
Datei:Atoll de Hao (prise de vue - l'infirmerie).jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flag of Tuamotu Archipelago, part of French Polynesia . Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Bredt~commonswiki (SVG)
Public domain
Datei:Flag of Tuamotu Archipelago.svg
Hao-Atoll (Tuamotu-Archipel, Französisch-Polynesien) im Pazifischen Ozean http://eol.jsc.nasa.gov/scripts/sseop/photo.pl?mission=ISS011&roll=E&frame=12918 Retrieved from large version Image Science and Analysis Laboratory, NASA-Johnson Space Center. "The Gateway to Astronaut Photography of Earth."
Public domain
Datei:Hao2.jpg
Blank physical map of the overseas collectivity of French Polynesia , France , for geo-location purpose. Eigenes Werk Sources of data: SRTM30 Plus ; NGDC GSHHS (public domain). Eric Gaba ( Sting - fr:Sting )
CC BY-SA 3.0
Datei:Polynésie française collectivity relief location map.jpg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg