Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 20.04.2020, aktuelle Version,

Jakob Auer (Bildhauer)

Jakob Auer (* um 1645 in Haimingerberg/Höpperg bei Silz in Tirol; † 1706 in Grins) war ein österreichischer Bildhauer.[1]

Werke (Auswahl)

Elfenbeinstatuette  » Apollo und Daphne«  in der Kunstkammer Wien
Oberösterreich
  • Figuren aus 1702 und in der Stiftskirche vom Stift Sankt Florian, ebendort das Chorgestühl mit dem Linzer Bildhauer Adam Franz
  • Prunkvolles Hauptportal im Stift Lambach (1692)
Tirol
Wien

Einzelnachweise

  1. Alte Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Fließ@1@2Vorlage:Toter Link/www.dekanat-prutz.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. 1 2 3 4 5 6 Dehio Tirol 1980, Künstlerverzeichnis
  3. Jakob Auer: Apollo und Daphne. Elfenbeinschnitzerei vor 1688, Kunsthistorisches Museum Wien (Kunstkammer).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Apollo und Daphne. Wien. um 1688/90. Statuette. Elfenbein giulio (dottorpeni) / https://www.flickr.com/photos/30291593@N00/976790518/ March 16, 2005 Jakob Auer
CC BY 2.0
Datei:Jakob Auer 001.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg