Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 28.08.2022, aktuelle Version,

Jezersko (Slowenien)

Jezersko
Wappen von Jezersko Karte von Slowenien, Position von Jezersko hervorgehoben
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Unterkärnten / Koroška
Statistische Region Gorenjska (Oberkrain)
Koordinaten 46° 24′ N, 14° 30′ O
Höhe 900 m. i. J.
Fläche 68,8 km²
Einwohner 696 (2008)
Bevölkerungsdichte 10 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen KR
Struktur und Verwaltung
Website

Jezersko (offiziell: Občina Jezersko; deutsch: Gemeinde Seeland) ist eine slowenische Gemeinde im Tal der Kanker unmittelbar südlich des österreichisch-slowenischen Grenzübergangs Seebergsattel. Es gliedert sich in Zgornje Jezersko (Ober-Seeland) und Spodnje Jezersko (Unter-Seeland), wobei ersteres als der Ursprung der Siedlung gilt.

Geografie

Dieser Bergort befindet sich in Nordslowenien auf 900 m. ü. M. in einer ländlich-alpin geprägten Region, die sich durch Wiesen und Weiden sowie durch eine geradezu "hörbare", nur durch das gelegentliche Geläut von Kuhglocken unterbrochene Stille auszeichnet. Das Dorf liegt umschlossen von den Steiner Alpen (slowenisch: Kamniške Alpe) sowie einem Teil der Karawanken (slowenisch: Karavanke) und bietet eine gute Sicht auf die Berge.

Geschichte

Die slowenischsprachige Gemeinde war Teil des Herzogtums Kärnten und fiel durch den Friedensvertrag von St. Germain zusammen mit dem Mießtal und Unterdrauburg 1919 an das Königreich Jugoslawien.

Sie war das einzige Gebiet des Herzogtums Kärnten, das im Herbst 1918 durch Landtagsbeschluss freiwillig aufgegeben wurde: in Form eines Gebietsaustausches mit Slowenien, das im Gegenzug seine deutschsprachige Gemeinde Weißenfels (Fusine in Valromana) an Kärnten abtrat, wobei diese jedoch kurz darauf gemeinsam mit dem Kanaltal an Italien abgetreten werden musste.

Seit 2018 ist Jezersko als erstes slowenisches Mitglied Teil der internationalen Alpenvereinsinitiative Bergsteigerdörfer.[1]

Name

Der Name Seeland bzw. Jezersko (im Slowenischen das aus See abgeleitete Adjektiv) bezieht sich auf einen ausgedehnten Gletschersee, der den Talboden früher einnahm, jedoch in der Folge des schweren Erdbebens von 1348 allmählich leerfloss.[2]

Persönlichkeiten

Belege

  1. Jezersko, das erste Bergsteigerdorf in Slowenien. Bergsteigerdörfer, 26. Mai 2018, abgerufen am 8. November 2018.
  2. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche


Siehe auch bei den Bersteigerdörfern #

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der Gemeinde Jezersko, Slowenien Eigenes Werk .snoopy.
Public domain
Datei:Coat of arms of Jezersko.png
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Die Flagge Sloweniens . Eigenes Werk construction sheet from http://www.vlada.si/o_sloveniji/politicni_sistem/drzavni_simboli/ User:Achim1999
Public domain
Datei:Flag of Slovenia.svg
CC BY-SA 3.0
Datei:Karte Jezersko si.png
Blick vom Seeländer Sattel Richtung Slowenien Eigenes Werk Kkk18
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Panorama vom Seeländer Sattel.JPG
Zgornje Jezersko, view to a street Eigenes Werk Michielverbeek
CC BY-SA 3.0
Datei:Zgornje Jezersko, straatzicht foto3 2011-07-21 09.43.jpg
Zgornje Jezersko, Church of St. Andrew Eigenes Werk Michielverbeek
CC BY-SA 3.0
Datei:Zgornje Jezersko - cerkev sv. Andreja.jpg