Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 18.04.2022, aktuelle Version,

Liste der Schlösser in Klagenfurt am Wörthersee

Die Liste der Schlösser in Klagenfurt am Wörthersee ist eine Übersicht der Schlösser in Klagenfurt.

Die Liste ist folgendermaßen aufgebaut:

  • Name: Heutige Bezeichnung
  • Bezirk: Klagenfurter Gemeindebezirks
  • Baujahr: Jahr der Fertigstellung des ersten Schlossbaus. Ist das Baujahr nicht bekannt, ist das Jahr der ersten urkundlichen Erwähnung genannt und mit „urk.“ bezeichnet.
  • Bauherr: Bauherr oder, sofern nicht bekannt, der Besitzer zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Erwähnung.
  • Eigentümer: Heutiger Besitzer.
  • Anmerkungen: Weitere Informationen, heutige Nutzung.
Name Bezirk Baujahr Bauherr Eigentümer Anmerkungen Bild
Annabichl Annabichl um 1582 Georg von Khevenhüller Privatbesitz
Ehrenbichl Wölfnitz unbekannt unbekannt Privatbesitz Als früheste Besitzerin ist Benigna Rosina Khevenhüller (Ende 17. Jhd.) bekannt. Heute Nutzung als Gutshof und Ferienanlage.
Ehrenhausen Annabichl nach 1550
urk. 1588
Georg Sigmund von Neuhaus (?) Privatbesitz Nach 1870 stark verändert.
Ehrental Annabichl urk. 1645 Johann Weber von Ehrenthal (1645) Land Kärnten Seit 1953 Nutzung als Landwirtschaftliche Schule, im Wirtschaftsgebäude landwirtschaftliches Museum.
Emmersdorf Wölfnitz urk. 1136 unbekannt Privatbesitz Mehrmals grundlegend umgebaut. Im Sommer gelegentlich Kulturveranstaltungen und Besichtigungen.
Falkenberg Annabichl urk. 1569 unbekannt Privatbesitz Urspr. Lehen von Schloss Drasing. Heutiger Bau durch Sigmund von Hallerstein um 1686. Nutzung als Gaststätte.
Freyenthurn St. Martin um 1540,
urk. 1541
Hans Angerer Privatbesitz 1884 weitgehend umgestaltet.
Hallegg Wölfnitz 1546 Moritz Welzer Privatbesitz Ursprünglich Burg (urk. 1213).
Harbach St. Peter urk. 1213 unbekannt Schwestern vom Guten Hirten Ab 1893 weitgehend verändert, von 1898 bis 2002 als Kloster genutzt, seit 2002 Sitz der Diakonie Kärnten.
Krastowitz St. Peter Anf. 18. Jhd. Johann von Schoberg (?) Landwirtschaftskammer Nutzung als Bildungshaus der Kärntner Landwirtschaftskammer.
Mageregg Annabichl 1590 Wolfgang Mager von Fuchsstadt Privatbesitz Vollständiger Umbau 1845. Nutzung als Restaurant.
Maria-Loretto St. Martin 1652 Johann Andreas von Rosenberg Stadt Klagenfurt Seit 2002 im Besitz der Stadt, heute Nutzung als Café und Veranstaltungsort.
Pichlern St. Peter um 1740 Ignatz von Fresach Privatbesitz Das ursprüngliche, vermutlich mittelalterliche Bauwerk wurde um 1740 zu einem barocken Stöckl ausgebaut. 1852 bis 1854 um- und ausgebaut.
Pitzelstätten Wölfnitz 1529 unbekannt Republik Österreich Ehemalige Burg (urk. 1311), Umbau 1529, neue Fassade im 18. Jhd. Seit 1950/51 in staatlichem Besitz. Heute Nutzung als Höhere Land- und Forstwirtschaftliche Schule (HLFS)
Seltenheim Wölfnitz nach 1487 Haus Liechtenstein Privatbesitz An Stelle einer 1487 zerstörten Burg (urk. 1193–97) errichtet.
St. Georgen am Sandhof Annabichl 1584 Hans Hausser Privatbesitz Nutzung als Hotel.
Tentschach Wölfnitz um 1570 Familie Pibriacher Privatbesitz Wurde an der Stelle einer Burg der Tentschacher aus dem 13. Jhd. erbaut.
Welzenegg St. Peter 1575 Viktor Welzer von Eberstein Privatbesitz
Zigguln St. Martin Mitte 17. Jhd. Jesuitenorden Privatbesitz

Literatur

  • Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten. Anton Schroll, Wien 2001, ISBN 3-7031-0712-X, S. 396–399
  • Siegfried Hartwagner: Klagenfurt Stadt (= Österreichische Kunstmonographie, Band X). Verlag St. Peter, Salzburg. (Nachdruck 1994, ohne ISBN)
Commons: Castles in Klagenfurt  – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Schloss „Freyenthurn“, XII. Bezirk „Sankt Martin“, Nord-Westen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörther See , Kärnten / Österreich / EU Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Fryenthurn Schloss 08112006 02.jpg
Schloss Ehrenthal in der Ehrentaler Straße 119, IX. Bezirk Annabichl, Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee , Kärnten , Österreich , EU Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Klagenfurt Ehrental Schloss 08022008 03.jpg
Schloss und Kloster „Harbach“ in der Harbacher Straße Nr. 70 im X. Bezirk „Sankt Peter“ der Landeshauptadt Klagenfurt am Wörther See, Kärnten, Österreich Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 3.0
Datei:Klagenfurt Harbacher Strasse 70 Schloss Harbach 20052009 01.jpg
Schloss „Annabichl“ im 9. Bezirk „Annabichl“ der Statutarstadt Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten, Österreich Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 3.0
Datei:Klagenfurt Schloss Annabichl 14072006 01.jpg
Schloss Ehrenhausen in der Suppanstraße 69, IX. Bezirk Annabichl, Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee , Kärnten , Österreich , EU Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Klagenfurt Schloss Ehrenhausen 14072006 02.JPG
Schloss „Emmersdorf“ im XIV. Bezirk „Wölfnitz“ der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten, Österreich Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 3.0
Datei:Klagenfurt Schloss Emmersdorf 14072006 01.jpg
Schloss Falkenberg in Waltendorf, IX. Bezirk „Annabichl“ der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee , Kärnten , Österreich , EU Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Klagenfurt Schloss Falkenberg 10102006 06.jpg
Ost-Ansicht von Schloss Hallegg im XIV. Bezirk „Wölfnitz“ der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten, Österreich Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 3.0
Datei:Klagenfurt Schloss Hallegg 14072006 12.jpg
Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, Welzenegg, X. Bezirk «Sankt Peter», Stadt Klagenfurt , Kärnten , Österreich , EU Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Klagenfurt Schloss Krastowitz 14072006 02.jpg