Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 13.11.2019, aktuelle Version,

Meta Styrian Open 1997

Meta Styrian Open 1997
Datum 28.7.1997 – 3.8.1997
Auflage 4
Navigation 1996  1997  1998
WTA Tour
Austragungsort Maria Lankowitz
Osterreich  Österreich
Turniernummer 531
Kategorie WTA Tier IV
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D/6Q
Preisgeld 107.500 US$
Vorjahressieger (Einzel) Osterreich  Barbara Paulus
Vorjahressieger (Doppel) Slowakei  Janette Husárová
Ukraine  Natalija Medwedjewa
Sieger (Einzel) Osterreich  Barbara Schett
Sieger (Doppel) Tschechien  Eva Melicharová
Tschechien  Helena Vildová
Stand: 6. August 2016

Das Meta Styrian Open 1997 war ein Damen-Tennisturnier in Maria Lankowitz. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1997 und fand vom 28. Juli bis 3. August 1997 statt.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Osterreich  Barbara Paulus Viertelfinale
02. Slowakei  Karina Habšudová 1. Runde
03. Osterreich  Judith Wiesner Viertelfinale
04. Schweiz  Patty Schnyder Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Osterreich  Barbara Schett Sieg

06. Slowakei  Henrieta Nagyová Finale

07. Tschechien  Denisa Chládková Achtelfinale

08. Spanien  Virginia Ruano Pascual Achtelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Osterreich  B. Paulus 6 3 6                        
Q  Georgien 1990  N. Louarsabishvili 2 6 1   1  Osterreich  B. Paulus 6 6
 Tschechien  P. Langrová 3 3   Q  Italien  L. Garrone 3 4  
Q  Italien  L. Garrone 6 6     1  Osterreich  B. Paulus
 Spanien  M. Sánchez Lorenzo 7 6    Spanien  M. Sánchez Lorenzo w. o.  
 Deutschland  J. Kandarr 5 0    Spanien  M. Sánchez Lorenzo 7 3 6  
 Italien  F. Perfetti 4 2   8  Spanien  V. Ruano Pascual 6 6 2  
8  Spanien  V. Ruano Pascual 6 6      Spanien  M. Sánchez Lorenzo 4 1
3  Osterreich  J. Wiesner 6 6   5  Osterreich  B. Schett 6 6  
 Belgien  S. Devillé 2 2   3  Osterreich  J. Wiesner 6 6  
WC  Osterreich  P. Schwarz 5 5    Frankreich  A. Cocheteux 3 0  
 Frankreich  A. Cocheteux 7 7     3  Osterreich  J. Wiesner 6 5 0
 Spanien  C. Torrens Valero 6 6   5  Osterreich  B. Schett 3 7 6  
 Italien  S. Cecchini 2 2    Spanien  C. Torrens Valero  
WC  Osterreich  E. Fauth 3 2   5  Osterreich  B. Schett w. o.  
5  Osterreich  B. Schett 6 6     5  Osterreich  B. Schett 3 6 6
6  Slowakei  H. Nagyová 3 6 3   6  Slowakei  H. Nagyová 6 2 3
 Deutschland  P. Begerow 6 4 2r   6  Slowakei  H. Nagyová 7 6  
 Slowakei  K. Studeníková 2 2    Argentinien  I. Gorrochategui 5 4  
 Argentinien  I. Gorrochategui 6 6     6  Slowakei  H. Nagyová 0 6 6
 Tschechien  A. Gerši 6 4 5   4  Schweiz  P. Schnyder 6 4 2  
LL  Polen  M. Grzybowska 3 6 7   LL  Polen  M. Grzybowska 1 0 r  
 Tschechien  S. Kleinová 5 3   4  Schweiz  P. Schnyder 6 2  
4  Schweiz  P. Schnyder 7 6     6  Slowakei  H. Nagyová 6 7
7  Tschechien  D. Chládková 6 6    Deutschland  M. Babel 1 6  
 Osterreich  M. Maruska 0 4   7  Tschechien  D. Chládková 0 3  
Q  Portugal  S. Prazeres 3 4   Q  Spanien  G. León García 6 6  
Q  Spanien  G. León García 6 6     Q  Spanien  G. León García 3 1
 Osterreich  K. Kschwendt 4 0    Deutschland  M. Babel 6 6  
 Deutschland  M. Babel 6 6    Deutschland  M. Babel 6 6  
 Sudafrika  J. Kruger 6 6 6    Sudafrika  J. Kruger 4 1  
2  Slowakei  K. Habšudová 7 4 3    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Osterreich  Barbara Schett
Schweiz  Patty Schnyder
Halbfinale
02. Tschechien  Eva Melicharová
Tschechien  Helena Vildová
Sieg
03. Italien  Laura Garrone
Italien  Gloria Pizzichini
Viertelfinale
04. Australien  Catherine Barclay
Polen  Magdalena Grzybowska
Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Osterreich  B. Schett
 Schweiz  P. Schnyder
6 6        
 Tschechien  K. Kroupová
 Deutschland  V. Martinek
0 4     1  Osterreich  B. Schett
 Schweiz  P. Schnyder
6 6  
 Ungarn  K. Marosi
 Italien  A. Serra Zanetti
6 7    Ungarn  K. Marosi
 Italien  A. Serra Zanetti
0 1  
Q  Tschechien  S. Kleinová
 Argentinien  L. Masante
2 6       1  Osterreich  B. Schett
 Schweiz  P. Schnyder
 
3  Italien  L. Garrone
 Italien  G. Pizzichini
6 6      Tschechien  R. Bobková
 Deutschland  W. Probst
w. o.  
 Ungarn  V. Csurgó
 Deutschland  C. Schneider
1 4     3  Italien  L. Garrone
 Italien  G. Pizzichini
1 6  
 Deutschland  M. Babel
 Slowakei  H. Nagyová
0 3    Tschechien  R. Bobková
 Deutschland  W. Probst
6 7  
 Tschechien  R. Bobková
 Deutschland  W. Probst
6 6        Tschechien  R. Bobková
 Deutschland  W. Probst
2 2
 Tschechien  P. Langrová
 Slowakei  R. Zrubáková
6 7     2  Tschechien  E. Melicharová
 Tschechien  H. Vildová
6 6
 Deutschland  A. Barna
 Deutschland  A. Barna
3 6      Tschechien  P. Langrová
 Slowakei  R. Zrubáková
w. o.    
WC  Osterreich  M. Schnell
 Osterreich  P. Schwarz
4 2   4  Australien  C. Barclay
 Polen  M. Grzybowska
 
4  Australien  C. Barclay
 Polen  M. Grzybowska
6 6        Tschechien  P. Langrová
 Slowakei  R. Zrubáková
3 1
 Frankreich  C. Dhenin
 Georgien 1990  N. Louarsabishvili
6 6     2  Tschechien  E. Melicharová
 Tschechien  H. Vildová
6 6  
 Italien  S. Cecchini
 Italien  F. Perfetti
3 2      Frankreich  C. Dhenin
 Georgien 1990  N. Louarsabishvili
3 3  
 Tschechien  M. Nekvapilová
 Tschechien  H. Šromová
5 3   2  Tschechien  E. Melicharová
 Tschechien  H. Vildová
6 6  
2  Tschechien  E. Melicharová
 Tschechien  H. Vildová
7 6    

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The flag of Argentina . Here , based on: https://web.archive.org/web/20220614050403/http://manuelbelgrano.gov.ar/bandera/creacion-de-la-bandera-nacional/ See File history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Argentina.svg
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed). See Flag of Australia.svg for main file information. Eigenes Werk Unknown (Vector graphics image by Ian Fieggen ) (only minor code changes by uploader.)
Public domain
Datei:Flag of Australia (converted).svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge von Belgien Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg Dbenbenn
Public domain
Datei:Flag of Belgium (civil).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag. http://laws.codexserver.com/23.DOC and https://matsne.gov.ge/ka/document/view/18064 Jon Harald Søby
Public domain
Datei:Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag. http://laws.codexserver.com/23.DOC and https://matsne.gov.ge/ka/document/view/18064 Jon Harald Søby
Public domain
Datei:Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Ungarns Flags of the World – Hungary MSZ 1361:2009 – A nemzeti zászló és lobogó követelményei / Requirements for national flag and waving (2009). " Megújult a zászló szabvány " (PDF). Magyar Textiltechnika 62 (5): 203–207. Budapest, Hungary: Textilipari Műszaki és Tudományos Egyesület. ISSN 2060-453X . Archived from the original on 2015-08-12 . SKopp
Public domain
Datei:Flag of Hungary.svg