Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 21.05.2021, aktuelle Version,

Pfarrkirche Forchtenstein

Außenansicht
Innenraum
Altarraum

Die römisch-katholische Pfarrkirche Forchtenstein steht in der Gemeinde Forchtenstein im Bezirk Mattersburg im Burgenland. Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt gehört zum Dekanat Mattersburg in der Diözese Eisenstadt. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Geschichte

Die Kirche wurde 1347 als Filialkirche von Mattersburg durch Bischof Albert von Nikomedien, dem Vikarius des Raaber Bischofs, geweiht. Laut Inschrift über der Kirchentür wurde die Kirche 1655 sowie 1703 im Zuge der Errichtung des Klosters erweitert. Fürst Paul Esterhazy übergab 1695 die Kirche und das angebaute Kloster den im Zuge der Gegenreformation ins Land geholten Serviten. Zwischen 1983 und 1985 wurde im Zuge der Renovierung der Kirche das Seitenschiff erweitert.

Die Fenster schuf die Künstlerin und Ordensfrau Elfriede Ettl mit Darstellungen des Psalms 148 („Das Gotteslob in der Schöpfung“).

Ausstattung

Die Kirche, die in Verbindung mit der Rosalienkapelle eine viel besuchte Wallfahrtsstätte ist, hat einen barocken Hochaltar. In dessen Mittelpunkt steht eine aus dem 15. Jahrhundert stammende gotische Madonna mit auf dem Arm liegenden Jesukind. Der Legende nach ist diese Statue bei Bränden und anderen Zerstörungen immer unversehrt geblieben.[1][2][3]

Commons: Pfarrkirche Forchtenstein  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pfarre Forchtenstein: Die Pfarrkirche (Memento des Originals vom 13. August 2004 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pfarre-forchtenstein.at (abgerufen am 15. August 2011)
  2. Hochaltar ( Memento des Originals vom 13. August 2004 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.pfarre-forchtenstein.at (abgerufen am 15.  August 2011)
  3. Gemeinde Forchtenstein: Pfarrkirche mit Hl. Stiege (abgerufen am 15. August 2011)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Gemeinde Forchtenstein
Public domain
Datei:AUT Forchtenstein COA.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Signet nach dem österreichischen Denkmalschutzgesetz Anhang 1 Eigenes Werk mittels: http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX/I/I_01769/fname_140694.pdf AustrianGov
Public domain
Datei:Denkmalschutz-AT.svg
Innenansicht in Richtung Hochaltar der röm.-kath. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in der burgenländischen Gemeinde Forchtenstein . Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Forchtenstein - Kirche, Innenansicht.JPG
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt - Forchtenstein Eigenes Werk Steindy ( talk ) 09:28, 17 March 2012 (UTC)
CC BY-SA 3.0
Datei:Forchtenstein - Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (01).jpg
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt - Forchtenstein Eigenes Werk Steindy ( talk ) 09:34, 17 March 2012 (UTC)
CC BY-SA 3.0
Datei:Forchtenstein - Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (27).jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg