Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 09.03.2020, aktuelle Version,

Piraten Partei Tirol

Piraten Partei Tirol
Parteivorsitzende Irene Labner, Ruth Rath, Wolfgang Samsinger
Gründung 8. Februar 2012
Auflösung 11. Jänner 2019
Mitgliederzahl 13
Farbe Orange
Website www.piratenpartei-tirol.org

Piraten Partei Tirol (PPT) war eine politische Partei im österreichischen Bundesland Tirol.

Geschichte

Die Piraten Partei Tirol entstand ursprünglich als Landesorganisation der Piratenpartei Österreichs. Nach internen Konflikten im Jahr 2011 wurde die Tiroler Piratenpartei im Jänner 2012 ausgeschlossen.[1] Seither existiert sie als eigenständige Partei.

Bei der Gemeinderatswahl in Innsbruck 2012 erzielte die Partei mit 3,8 % der Stimmen ein Mandat und konnte somit als erste österreichische Piratenpartei in einen Gemeinderat einziehen.[2][3]

Dieses Mandat ging allerdings nach internen Streitereien an die Inn-Piraten, eine Abspaltung von Mandatar Alexander Ofer und seinem Stellvertreter Heinrich Stemeseder, nachdem diese im Vorstand der PPT ersetzt wurden. Die verbliebene PPT näherte sich daraufhin wieder der Piratenpartei Österreichs an.[4][5]

In einer weiteren außerordentlichen Generalversammlung am 9. Dezember 2012 erfolgte die Wahl der Kandidaten für die Wahl zum Tiroler Landtag.[6] Zur Landtagswahl am 28. April trat die Partei in drei Bezirken an[7] und erzielte landesweit 0,38 % der Stimmen. Der Antritt zur Nationalsratswahl 2013 wurde unter dem Dach der Piratenpartei Österreichs vollzogen. Am 11. Jänner 2019 löste sich die PPT auf.[8]

Inn-Piraten

Zu den Inn-Piraten bestand nach deren Abspaltung keine Verbindung mehr. Die PPT hatte dadurch weder Zugriff auf das Mandat im Innsbrucker Gemeinderat, noch auf die Parteienförderung. Während die PPT auch nicht mehr zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Innsbruck 2018 antrat, scheiterte der zwischenzeitig mit einer Fußfessel im Gemeinderat sitzende Heinrich Stemeseder[9] mit dem Versuch das Mandat der Inn-Piraten zu halten. Er war als Mandatar für den Inn-Piraten Alexander Ofer nachgerückt, der zu einer viereinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt wurde.[10][11]

Programmatik

Programmatisch orientierte sich die PPT an ihrer Ursprungspartei.

Internationale Mitgliedschaften

Die Piraten Partei Tirol war Beobachtendes Mitglied in der Pirate Parties International, dem internationalen Weltverband der Piratenparteien.

Einzelnachweise

  1. Meuterei in der Piratenpartei, 3. April 2012, diePresse.com
  2. Stichwahl in Innsbruck: Oppitz-Plörer führt knapp, 15. April 2012, diePresse.com
  3. Piraten halten über Innsbrucker Gemeinderat Einzug in Österreich, 15. April 2012, Vorarlberg Online
  4. https://www.piratenpartei.at/piratenpartei-oesterreichs-fordert-gemeinderat-ofer-zum-ruecktritt-auf/
  5. Piraten-Streit – Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein Tiroler Tageszeitung vom 11. Juni 2012 (abgerufen am 29. August 2012)
  6. Psychologin führt Tiroler Piraten in Landtagswahl Der Standard vom 9. Dezember 2012
  7. Landtagswahl 2013: Die Kreiswahlvorschläge
  8. Piratenpartei-Wiki, abgerufen am 24. Jänner 2019
  9. Fußfessel für Innpirat Stemeseder, Tiroler Tageszeitung
  10. Viereinhalb Jahre für Innpirat Ofer, Orf.at
  11. Inn-Piraten sollen ihre Position im Gemeinderat verlieren, Meinbezirk.at

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed). See Flag of Australia.svg for main file information. Eigenes Werk Unknown (Vector graphics image by Ian Fieggen ) (only minor code changes by uploader.)
Public domain
Datei:Flag of Australia (converted).svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge von Belarus mfa.gov.by - СТБ 911-2008 (government specification drawing) Ministry of the Foreign Affairs of the Republic of Belarus - State Symbols President of the Reublic of Belarus - State Symbols CONSTRUCTION SHEET: See also: See File history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Belarus.svg
Flagge von Belgien Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg Dbenbenn
Public domain
Datei:Flag of Belgium (civil).svg
Flagge von Bosnien und Herzegowina Eigenes Werk . BASED ON THIS CONSTRUCTION SHHET: See File history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Bosnia and Herzegovina.svg
Flagge Brasiliens SVG implementation of law n. 5700/1971 . Similar file available at Portal of the Brazilian Government (accessed in November 4, 2011) Governo do Brasil
Public domain
Datei:Flag of Brazil.svg
Die Flagge Bulgariens The flag of Bulgaria. The colors are specified at http://www.government.bg/cgi-bin/e-cms/vis/vis.pl?s=001&p=0034&n=000005&g= as: White: Pantone Safe Green: 17-5936 (Green TC) textile color 1 Red: 18-1664 (Fiery Red TC) 2 SKopp
Public domain
Datei:Flag of Bulgaria.svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid .
Public domain
Datei:Flag of Canada (Pantone).svg
Die senyera , die Flagge Kataloniens , die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird Eigenes Werk Motoroil
Public domain
Datei:Flag of Catalonia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen Eigenes Werk . This vector image was generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Chile (construction sheet).svg . See file history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Chile.svg