Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 22.05.2022, aktuelle Version,

Stefan Sagmeister

Stefan Sagmeister (2022)

Stefan Sagmeister (* 6. August 1962 in Bregenz) ist ein österreichischer Grafikdesigner und Typograf.[1] Er lebt und arbeitet in New York City.

Leben und Werk

Sagmeister besuchte die Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt, studierte später Grafik und Design an der Universität für angewandte Kunst Wien und mit einem Fulbright-Stipendium am Pratt Institute in New York. Als 29-Jähriger zog Sagmeister nach Hongkong, um bei der Werbeagentur Leo Burnett zu arbeiten.

Stefan Sagmeister (2008)

1993 zog er wieder nach New York und gründete Sagmeister Inc., seine eigene Agentur. Seine Passion für die Musik hat er mit CD-Cover Designs und Packaging für zahlreiche namhafte Interpreten ausgelebt, darunter Lou Reed, die Rolling Stones, David Byrne, Aerosmith und Pat Metheny. 1997 und 1999 gestaltete er Poster für das American Institute of Graphic Arts, die Titelseite für das Designmagazin Print (März/April 1996) sowie die New York-Ausgabe des japanischen Designmagazins Idea.[2]

Zu Peter Halls Veröffentlichung über ihn und sein Werk, „Made you Look“ (2009) entwarf Sagmeister das Design.

Stefan Sagmeister (2018)

Ab Juni 2012 führte er die Agentur zusammen mit der Designerin Jessica Walsh unter dem Namen „Sagmeister & Walsh“.[3] Für 2018 wurden sie eingeladen, den österreichischen Beitrag für die Architekturbiennale Venedig zu gestalten.[4][5]

Im Jahr 2016 produzierte er einen Dokumentarfilm über Glück „The Happy Film“, indem er verschiedene ihm empfohlene Wege dahin selbst ausprobierte.[6]

Zusammen mit Jessica Walsh zeigte er 2018 im Wiener Museum für angewandte Kunst eine Ausstellung zum Thema Schönheit.[7] Im Juli 2019 gab Walsh bekannt, dass sie Sagmeister & Walsh verlassen und ihr eigenes Studio, &Walsh, gründen wird.[8]

Auszeichnungen

Literatur

Publikationen

  • Stefan Sagmeister: Things I have learned in my life so far, Abrams, New York 2008, ISBN 0810995298 (englisch).
  • Stefan Sagmeister: Things I have learned in my life so far, Hermann Schmidt, Mainz 2008, ISBN 9783874397476 (englisch).
  • Stefan Sagmeister: Made you Look. Hermann Schmidt, Mainz 2009, ISBN 387439770X (deutsch, englisch).
  • Stefan Sagmeister: Another book about Promotion and Sales Material. Hermann Schmidt, Mainz 2011, ISBN 3874398196 (deutsch, englisch).

Sekundärliteratur

  • Peter Hall: Sagmeister. Made You Look. Booth-Clibborn, London 2001, ISBN 1-86154-207-0.
  • Peter Hall: Sagmeister. Made You Look. Verlag Hermann Schmidt Mainz, Mainz 2009, ISBN 978-3-87439-770-4.
  • Anita Kern, Bernadette Reinhold, Patrick Werkner (Hg.): Grafikdesign von der Wiener Moderne bis heute. Von Kolo Moser bis Stefan Sagmeister. Aus der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien. Springer Verlag, Wien 2010.[13]
  • Till Huber: „Glücksgestaltung“. In: POP. Kultur und Kritik, Heft 8, 2016, S. 76–87.

Vorträge

Ausstellungen

Filmografie

  • 2016: The Happy Film (Dokumentarfilm)[6]
Commons: Stefan Sagmeister  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Er ist der Philosoph unter den Designern, welt.de, 20. November 2009, abgerufen am 17. September 2014
  2. Masterstudiengang Gutenberg-Intermedia der Hochshule Mainz: Stefan Sagmeister. Artikel vom 28. September 2009, abgerufen am 1. November 2021.
  3. Agenturumbenennung: Top-Designer Stefan Sagmeister und neue Partnerin machen sich nackig (1. Juni 2012)
  4. orf.at: "Freespace" - Österreich auf der Biennale 2018. Artikel vom 6. November 2017, abgerufen am 10. Mai 2018.
  5. Architektur-Biennale 2018: Österreich-Kommissärin Verena Konrad präsentiert ihre Ideen. Artikel vom 9. November 2017, abgerufen am 10. Mai 2018.
  6. 1 2 Offizielle Website The Happy Film
  7. Welt am Sonntag Nr. 44, 4. November 2018, S. 63.
  8. Jessica Walsh splits from Stefan Sagmeister to launch creative agency &Walsh Artikel vom 24. Juli 2019, abgerufen am 22. Mai 2022.
  9. „Kölner Klopfer“ 2008 (Memento vom 11. August 2011 im Internet Archive)
  10. derStandard.at zuletzt abgerufen am 21. Februar 2016
  11. orf.at - Sagmeister ist „Auslandsösterreicher des Jahres“. Artikel vom 3. September 2016, abgerufen am 3. September 2016.
  12. diepresse.com: Mut, Kreativität und Engagement: Die Österreicher des Jahres. Artikel vom 23. Oktober 2018, abgerufen am 23. Oktober 2018.
  13. De Gruyter. Abgerufen am 21. Mai 2022.
  14. Fiell Charlotte and Peter, “Contemporary Graphic Design”, p. 260–263 Taschen,.
  15. Stefan Sagmeister. The Happy Show / Museum Angewandte Kunst. 30. März 2016, abgerufen am 21. Mai 2022.
  16. Exhibition Sagmeister & Walsh: Beauty - MAK Museum Vienna. Abgerufen am 25. Oktober 2018 (englisch).
  17. Sagmeister & Walsh: Beauty / Museum Angewandte Kunst. Abgerufen am 18. Juli 2019.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Stefan Sagmeister direkt nach seinem Vortrag auf der aXbt von Beyond Tellerrand in Hamburg; fotografiert am 19. Mai 2022. Eigenes Werk Norman Posselt
CC BY-SA 4.0
Datei:20220519T195745-aXbt-Stefan Sagmeister-duochrome-NP.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Stefan Sagmeister auf der Beyond Tellerrand -Konferenz in München, 2018 Eigenes Werk Martin Kraft
CC BY-SA 4.0
Datei:MJK61338 Stefan Sagmeister (Beyond Tellerrand München 2018).jpg
Stefan Sagmeister at the conference TYPO in Berlin in May 2008. Flickr : Stefan Sagmeister & Me Simon Zirkunow from Frankfurt am Main, Germany
CC BY 2.0
Datei:Stefan Sagmeister - 2008.jpg