Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 29.01.2021, aktuelle Version,

Steinerner Steg

Der Steinerne Steg

Der Steinerne Steg ist eine alte Brücke über die Passer in Meran im Burggrafenamt (Südtirol). Die zweibögige Brücke wurde 1616–17 anstelle einer älteren Holzbrücke vom Brixner Architekten Andrä Tanner errichtet; sie ist heute für den Autoverkehr gesperrt. Die bisweilen zu findende Annahme, die italienische Bezeichnung Ponte Romano weise auf einen römischen Vorgängerbau hin,[1] entspricht nicht den historischen Tatsachen: Die Bezeichnung wurde 1935 von den faschistischen Autoritäten im Zuge ihrer Italianisierungskampagne in Südtirol frei erfunden.[2] Im Meraner Adressbuch von 1929 wird noch Ponte di Pietra als Bezeichnung aufgeführt[3]. Die Brücke ist ein Baudenkmal (Nummer 16054) in Südtirol.[4]

Siehe auch

Commons: Steinerner Steg  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Colin O'Connor: Roman Bridges. Cambridge Univ. Press, 1994, ISBN 0-521-39326-4, S. 95.
  2. Alpenzeitung vom 16. Mai 1935.
  3. Indicatore di Merano – Meraner Adressbuch 1929.
  4. Eintrag im Monumentbrowser auf der Website des Südtiroler Landesdenkmalamts

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Steinerner Steg über die Passer in Meran (Südtirol). Blick auf Oberwasserseite. Eigenes Werk Gun Powder Ma
CC BY-SA 3.0
Datei:Steinerner Steg, Meran, South Tyrol 10.jpg