Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 08.05.2022, aktuelle Version,

Thomas Forstner

Thomas Forstner (2015)

Thomas Forstner (* 3. Dezember 1969 in Deutsch-Wagram) ist ein österreichischer Sänger.

Leben

Seinen größten Erfolg hatte er im Alter von 19 Jahren beim Eurovision Song Contest 1989 in Lausanne mit dem Beitrag Nur ein Lied (komponiert von Dieter Bohlen, Text von Joachim Horn-Bernges). Er belegte damit Platz 5 von 22, eines der besten österreichischen Ergebnisse im Wettbewerb. In den österreichischen Charts erreichte das Lied Platz 1.

Die englische Version dieses Liedes, Song of Love, war ein Titellied zu der Folge Das Spiel ist aus aus der ZDF-Krimiserie Der Alte. Die ebenfalls von Dieter Bohlen produzierte Single Wenn nachts die Sonne scheint (englische Version: Don’t Say Goodbye Tonight) schaffte es in Österreich in die Top 10.

Beim Eurovision Song Contest 1991 in Rom trat Thomas Forstner mit dem Titel Venedig im Regen (komponiert von Robby Musenbichler und Hubert Moser, Text von Wolfgang Eltner) an. Er belegte mit 0 Punkten den letzten von 22 Plätzen.

Im Oktober 1991 heiratete Forstner Vanessa Desirée Thun-Hohenstein (* 1967). 1995 wurde eine gemeinsame Tochter geboren. 1998 wurde die Ehe geschieden.

Nach längerer musikalischer Pause folgten mehrere Produktionen in verschiedenen Stilrichtungen, unter anderem Pop, Soul, Klassik, Chill-out, Lounge und Crossover.

Derzeit arbeitet Thomas Forstner hauptberuflich als Softwareentwickler. Unter anderem bei Externa in Wien als Nachfolger von Stephan Waltl in der Abteilung IBM/Lotus Domino. Musikalisch arbeitete er am Live-Projekt Nightfall Sessions – A Tribute Lounge.

Am 16. September 2009 heiratete Thomas Forstner in Deutsch-Wagram seine langjährige Lebensgefährtin Bianca Rosenberg aus Wien. Seit 2017 wohnen beide in Frantschach-St. Getraud im Kärntner Lavanttal.[1][2][3]

Veröffentlichungen auf Tonträgern

Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Singles[4]
Nur ein Lied
  AT 1Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/NR1-Link 15.05.1989 (14 Wo.)
Wenn nachts die Sonne scheint
  AT 13 01.12.1989 (10 Wo.)
Miles Away
  AT 9 03.06.1990 (11 Wo.)
Venedig im Regen
  AT 5 28.04.1991 (6 Wo.)
  • 1987: South African Children / South African Children (Instrumental) (7″-Single)
  • 1987: She’s Always a Lady / It’s Not the Way (7″-Single)
  • 1988: Vera / Vera (Clubversion) (7″-Single)
  • 1989: Nur ein Lied (CD/7″/12″-Single)
  • 1989: Wenn nachts die Sonne scheint / Don’t Say Goodbye Tonight (CD/7″/12″-Single)
  • 1989: Song of Love (CD/7″/12″-Single)
  • 1990: V/A: 16 Megahits (CD)
  • 1990: Miles Away (7″-Single)
  • 1991: Venedig im Regen (CD/7″-Single)
  • 1993: Stark genug / Wieder da / Wieder da (Instrumental) (Maxi-CD)
  • 1994: Voll erwischt / Was wird sein / Voll erwischt (Karaoke-Version) (Maxi-CD)
  • 1994: Hautnah (CD-Album)
  • 1995: Wenn der Himmel brennt / Wer wie du seine Träume verliert / In der 4. Dimension (Maxi-CD)
  • 2000: You’re in the Army Now (pseud. STG77) (CD-Maxi/12″-Promo) (Austria Platz 49)
  • 2002: Hello (pseud. Vincent Parker) (CD-Maxi/12″-Maxi)

Einzelnachweise

  1. Unterkärntner Nachrichten Redaktion und Hobbyredakteure (www.unterkaerntner.at): Thomas Forstner. Abgerufen am 18. März 2020.
  2. eurosong.be
  3. news.at
  4. Charts AT

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Composición de Austria en el Festival de la Canción de Eurovisión Eigenes Werk Jlechuga86
Public domain
Datei:EuroAustria.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge von Belgien Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg Dbenbenn
Public domain
Datei:Flag of Belgium (civil).svg
Flagge Zyperns Eigenes Werk User:Vzb83
Public domain
Datei:Flag of Cyprus (1960–2006).svg
Flagge Dänemarks Eigenes Werk Madden and others
Public domain
Datei:Flag of Denmark.svg
Flag of Finland 18 × 11 Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg Sarang
Public domain
Datei:Flag of Finland icon.svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Griechenlands Eigenes Werk ( Originaltext: own code ) (of code) -xfi- ( talk )
Public domain
Datei:Flag of Greece.svg