Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 22.07.2019, aktuelle Version,

Vorarlberger Küche

Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Die Küche Vorarlbergs zählt zum alemannischen Bereich und ist stark von den angrenzenden Kantonen der Schweiz, St. Gallen, Appenzell und Graubünden, sowie von Oberschwaben beeinflusst. Nicht nur die Sprache, sondern auch die Küche Vorarlbergs ist den angrenzenden Ländern näher als der der anderen Bundesländern Österreichs. Käse und Käseprodukte spielen eine große Rolle in der Küche. Es wird in Vorarlberg zwar Viehwirtschaft betrieben, diese dient aber weniger zur Fleisch- als zur Milchproduktion. Milchprodukte prägen deswegen die Küche Vorarlbergs.[1]

Typische Gerichte

Suppen

  • Flädlesuppe, eine Frittatensuppe. Flädle ist das vorarlbergerische Wort für Frittaten, die Suppe ist eine Rindssuppe
  • Montafoner Käsesuppe, bei der Montafoner Käsesuppe wird der Sura Kees aus dem Montafon verwendet
  • Vorarlberger Käsesuppe, hier bildet Vorarlberger Bergkäse den Hauptgeschmack

Hauptspeisen und Beilagen

Käsdönnala
  • Käsdönnala, ein Käsefladen, weitere Bezeichnungen in Vorarlberg sind Käsefladen (Käsflada) und Lustenauer Käsfladen[2]
  • Käsespätzle (auch Käsknöpfle genannt), Spätzle, geschichtet mit Vorarlberger Bergkäse[3]
  • Krutspätzle, Sauerkraut wird in einer Pfanne mit Fett angebraten und dann werden Spätzle dazugegeben
  • Grumpara mit Käs, Pellkartoffeln mit Käse serviert
  • Sure Grumpara, ein Kartoffeleintopf mit Essig angemacht
  • Hafaloab, eine Art Knödel aus gekochten Kartoffeln, Grieß, Riebelmais, Milch, Salz und Butter. Der Hafaloab wird als Beilage zum Schweinsbraten serviert. Eine Variante ist mit Speck gefüllt.[4]

Salate

  • Lumpasalot (Lumpensalat) ist ein Salat aus Lumpen (Fetzen), dazu werden Wurst und Käse in Lumpen geschnitten, mit Zwiebeln, Paprika vermischt und mit Essig und Öl angemacht
  • Kässalot (Käsesalat), da wird Käse fein gerieben und mit fein geschnittenen Zwiebeln vermischt und mit Essig und Öl angemacht

Süßspeisen und Desserts

  • Riebel, ein Maisgericht aus Mais- und Weizengrieß
  • Öpfelküachle, Äpfel in einem Pfannkuchenteig gebacken und mit Zimt und Zucker bestreut
  • Funkaküachle, ein Schmalzgebäck, das traditionellerweise am Funkensonntag gegessen wird
  • Sig (auch Wälder Schokolade genannt), ein Milchprodukt aus karamellisierter Molke

Nahrungsmittel aus Vorarlberg

Getränke

  • Subirer, ein Birnenschnaps mit sogenannten Subira (Vorarlberger Dialektbegriff für Saubirnen)
  • Fraxner Kirsch, ein Kirschwasser (Kirschschnaps) aus Fraxern

Einzelnachweise

  1. Genussregion Vorarlberg, diverse Beiträge
  2. Vorarlberger Mehl, Rezeptvorschlag (Memento des Originals vom 15. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vorarlbergermehl.at
  3. Haubenküche zum Beisl-Preis. 5-Euro-Rezepte von Österreichs besten Köchen. Seite 130: Vorarlberger Käsespätzle; Krenn, Wien 2005, ISBN 3-902351-67-5.
  4. ORF Kochrezept (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kundendienst.orf.at

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Käsespätzle in Sölden, Tyrol Eigenes Werk Takeaway
CC BY-SA 4.0
Datei:2015 0718 Käsespätzle Sölden.jpg
Traditional Austrian/Swiss cheese dish Eigenes Werk SlartibErtfass der bertige
CC BY-SA 3.0
Datei:Käsefladen.jpg
Käseplatte in Vorarlberg Vorarlberg Tourismus (c) Agnes Ammann
CC BY-SA 4.0
Datei:Käseplatte (c) Agnes Ammann - Vorarlberg Tourismus.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Riebel, mit Apfelmus Selbst fotografiert Giacomo1970
CC BY-SA 3.0
Datei:Riebel mit Apelmus.jpg
Sura Käs im Speckmantel mit jungen Blattsalaten Eigenes Werk Plutowiki
CC0
Datei:Sura Käs im Speckmantel.jpg