Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 20.06.2022, aktuelle Version,

Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode

Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode
Beschreibung österreichische Kultur- und Modezeitschrift
Sprache Deutsch
Hauptsitz Wien
Erstausgabe 1816
Einstellung 1849
ZDB 546566-7
Damenmode von 1841
Herrenmode von 1841

Die Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode war ein von 1816 bis 1849 in Wien erscheinendes österreichisches Kultur- und Modejournal. Sie gilt neben Adolf Bäuerles Wiener Theaterzeitung als eine der wichtigsten österreichischen Kulturzeitschriften ihrer Zeit.

Die Zeitschrift wurde 1816 von Johann Schickh und Wilhelm Hebenstreit[1] unter dem Titel Wiener Moden-Zeitung und Zeitschrift für Kunst, schöne Litteratur und Theater begründet[2], ab 2. Juli 1817 (Nr. 53) wechselte der Titel zu Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. 1849 wurde die Zeitschrift eingestellt. Als Nachfolgezeitschrift erschien noch bis 1850 Punch. Belletristisch-satirisches Tagsblatt.[3]

Die Zeitschrift erschien anfangs zweimal wöchentlich, ab 1818 dreimal, von 1840 bis 1841 viermal und danach fünfmal wöchentlich.

Herausgeber war bis 1835 Johann Schickh, nach dessen Tod bis 1844 Friedrich Witthauer, 1845 bis Februar 1847 Gustav von Franck und danach bis zur Einstellung 1849 Johann August Bachmann.

Kostümgeschichtlich bedeutsam ist die Zeitschrift vor allem durch die zahlreichen farbigen Modeillustrationen. Als Illustratoren wirkten im Laufe der Jahre folgende Künstler:

Außerdem erschienen in der Zeitschrift Kulturnachrichten, Theaterkritiken und Erstabdrucke musikalischer und literarischer Werke, darunter Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Schuberts Lied Die Forelle und mehrere Erzählungen von Adalbert Stifter.

Literatur

  • Clemens Höslinger: Musikindex zur „Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode“ 1816 - 1848. Publikationen der Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien 4. Katzbichler, München & Salzburg 1980.
  • Helmut W. Lang, Ladislaus Lang: Bibliographie der österreichischen Zeitschriften 1704-1850. Saur, München 2006, ISBN 3-598-23386-8, Bd. 2, S. 417 f.
Commons: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hebenstreit arbeitete bis 1818 als Redakteur bei der Zeitschrift mit.
  2. ZDB-ID 546565-5
  3. ZDB-ID 1406834-5

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Public domain
Datei:Wiener Moden 1841 Damen.jpg
http://www.bassenge.com/ Franz Xaver Stöber
Public domain
Datei:Wiener Moden 1841 Herren.jpg
Titelblatt aus Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wzz Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Wiener Zeitschrift 1817 07 02 - Titel.jpg