Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 13.10.2021, aktuelle Version,

Wienerin (Zeitschrift)

WIENERIN
Beschreibung Lifestylemagazin
Fachgebiet Frauen
Sprache Deutsch
Verlag Styria Multi Media Ladies GmbH & Co KG
im Alleineigentum der
Styria Multi Media AG & Co KG (Österreich)
Erstausgabe Mai 1986[1]
Erscheinungsweise monatlich
Verkaufte Auflage 66.275 Exemplare
(ÖAK 2012[2])
Reichweite 0,276 Mio. Leser
(MA 12/13[2])
Chefredakteur Barbara Haas[3].
Weblink www.wienerin.at

Die WIENERIN ist ein in Wien erscheinendes Lifestyle-Magazin für Frauen.

Geschichte

Die WIENERIN wurde 1985[4] vom Metro-Verlag des Unternehmers und Werbeagenturchefs Hans Schmid gegründet[5] und erschien erstmals im Mai 1986[1]. In dieser ersten WIENERIN schrieb die damalige Chefredakteurin Marga Swoboda einen Kommentar mit dem Titel „Mein Gott, Schwester Johanna“ und nahm damit Bezug auf die damalige erste Frauenstaatssekretärin Johanna Dohnal, welche die Gründung dieser neuen Zeitschrift ablehnte und ein Interview verweigerte.[6]

Im Jahr 2001 übernahm die ET Multimedia AG, welche 2005 von der Styria Media Group mehrheitlich übernommen wurde, die Zeitschrift vom Metro-Verlag. Mit ihr kamen auch SKIP – Das Kinomagazin (seit 2011 nicht mehr Teil der Gruppe) und die Zeitschrift miss, welche damals noch Young world hieß.[7][8]

Im August 2003 erschien einer der aufsehenerregendsten Artikel in der Geschichte der Zeitschrift, in dem weibliche Abgeordnete ihre Erfahrungen mit angeheiterten Kollegen im Parlament schilderten.[9] Diese Aufdeckergeschichte von Andrea Möchel wurde anschließend in Kronen Zeitung und ORF-Nachrichten zitiert.[10]

2004 übersiedelte die Redaktion von der Davidgasse im 10. Wiener Gemeindebezirk in die bis heute bestehende Redaktionsadresse in der Geiselbergstraße in Wien-Simmering. Mit dieser Umsiedelung änderten sich auch Organisationsstrukturen, so wurde neben der neuen Chefredakteurin Karen Müller, Janina Lebiszczak stellvertretende Chefredakteurin.[11] Müller fing bereits 1991 bei der WIENERIN an und wurde später auch stv. Chefredakteurin. 2007 kam für Müller dann die Bestellung als Mitglied der Geschäftsleitung der Dachgesellschaft Styria Multi Media Ladies GmbH & Co KG, zu der neben der WIENERIN auch die Zeitschriften miss, DIVA, DIVA Wohnen und Garten Magazin gehören und die sie gemeinsam mit Robert Langenberger auch aktuell noch innehat.[12][4] Von Sommer 2010 bis Ende 2013 war Sylvia M. Steinitz Chefredakteurin des Magazins,[13] für das sie bereits in den 1990er Jahren schrieb und in diesem Zeitraum dann auch später die Leitung des Ressorts „Menschen“ innehatte.[14]

Chefredakteure

Quelle:[10]

  • Marga Swoboda (1986 bis 1988)
  • Hanne Egghardt (1988 bis 1989)
  • Wolfgang Höllrigl (1990 bis 1994)
  • Andreas Wollinger (1995 bis 1997)
  • Veronika Pelikan (1997 bis 2004, bis 2007 Co-Herausgeberin der WIENERIN[11])
  • Karen Müller (2003 bis 2008 und von 2007 bis heute Geschäftsführerin der Styria Multi Media Ladies GmbH & Co KG)
  • Daniela Schuster (2009 bis 2010)[15]
  • Sylvia M. Steinitz (2010 bis 2013)
  • Mareike Steger und Daniela Schuster (2014)[16]
  • Barbara Haas (ab Oktober 2014)[17]

Erscheinungsweise und Reichweite

Die WIENERIN erscheint monatlich, (seit 2003 12-mal im Jahr, davor 11-mal[18]). Zielgruppe sind 25- bis 49-jährige Frauen.[19] Im Jahr 2013 hatte die Zeitschrift eine Leserzahl von etwa 276.000 (MA 12/13), bei einer nationalen Reichweite von 3,8 %[4]. Das Verbreitungsgebiet ist Österreich. Seit 2008 erscheint die WIENERIN auch im Pocket-Format,[20] mit einer aktuellen Auflage von 30.000 Stück.[4]

Zur WIENERIN zählen auch noch die zwei Mal jährlich erscheinenden Magazine „WIENERIN mit Kind“, „WIENERIN entspannt leben“ und „WIENERIN kocht“, die jeweils mit 40.000 bis 45.000 Stück aufgelegt werden[4].

WIENERIN-Award

Seit 2007 vergibt das Magazin jährlich den WIENERIN-Award, einen Wohltätigkeits-Preis, der an starke, außergewöhnliche Frauen vergeben wird, welche sich mit originellen Ideen oder ihrem persönlichen Engagement für die Gesellschaft einsetzen. Die Gewinnerin wird vom Magazin durch Spendenaktionen, wie z. B. „Charity-Abos“, ein Jahr lang finanziell und medial unterstützt[21]. Seit 2010 wird die Gewinnerin von den Leserinnen online gewählt[22].

Preisträgerinnen

Jahr Preisträger Verdienst
2007 Julia Neubauer[23] Waisenkinderprojekt Ashraya Initiative for Children
2008 Erika Jensen-Jarolim[21] Gründung des Vereins Rote Pfote mit dem Tätigkeitsschwerpunkt vergleichende Krebsforschung.
2009 Gabriele Gottwald-Nathaniel[21] gabarage upcycling design, Projekt zur Integration ehemalige Suchtkranker.
2010 Sabine Grünberger[22] Gründerin des mobilen Kinderkrankenpflegediensts Moki Kärnten
2011 Regina Potocnik[24] Gründung des Vereins SlumKinderKunst
2012 Renate Grell und Claudia Schraml[25] Gründerinnen von Animal Care International
2013 Heide Lex-Nalis[26] Engagement seit 35 Jahren für die Bildung von Kleinkindern.

WIENERIN Summit

Anlässlich der Jubiläen zu 100 Jahre Internationaler Frauentag, 25 Jahre WIENERIN und 5 Jahre WIENERIN Award veranstaltete die Zeitschrift den ersten WIENERIN Summit in der Wiener Hofburg. Ziel dieses jährlich stattfindenden Frauengipfels ist es mit einer internationalen Expertenrunde neue Impulse zu unterschiedlichen Themen zu setzen[27].

Jahr Thema Partner Ort
2011 „Frauenbildung für eine bessere Welt“[27] OMV Hofburg
2012 „Macht“[28] Industriellenvereinigung Haus der Industrie
2013 „Zwischen Kind und Karriere“[29] Industriellenvereinigung Haus der Industrie
2014 „Typisch Mann. Typisch Frau. Typisch ich.“[30] Industriellenvereinigung Haus der Industrie

Einzelnachweise

  1. 1 2 Marga Swoboda (1955–2013) (Memento vom 1. Februar 2014 im Internet Archive)
  2. 1 2 Mediadaten Styria Multi Media Ladies. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Styria Media Group, S. 5, archiviert vom Original am 3. Februar 2014; abgerufen am 13. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.styria-multi-media.com
  3. Wienerin mit neuer Chefredaktion. In: Styria. Abgerufen am 3. April 2018.
  4. 1 2 3 4 5 WIENERIN – Die österreichische Frauenzeitschrift. (Nicht mehr online verfügbar.) Styria Media Group, archiviert vom Original am 2. Februar 2014; abgerufen am 13. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.styria-multi-media.com
  5. Harald Fidler: Österreichs Medienwelt von A bis Z. Falter Verlag, Wien 2008, S. 606
  6. Mein Gott, Schwester Johanna. (Nicht mehr online verfügbar.) wienerin.at, archiviert vom Original am 1. Februar 2014; abgerufen am 16. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/typischich.at
  7. Das Unternehmen > Die Geschichte. (Nicht mehr online verfügbar.) Styria Media Group, archiviert vom Original am 23. Februar 2014; abgerufen am 13. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.styria-multi-media.com
  8. FORMAT: ET Multimedia wird „Wienerin“ und „Skip“ vom Metro-Verlag übernehmen. APA-OTS, 4. Januar 2001, abgerufen am 15. Januar 2014.
  9. Bad Boys. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) WIENERIN, August 2003, archiviert vom Original am 23. Mai 2014; abgerufen am 15. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/typischich.at
  10. 1 2 Wir sind 250 (Memento vom 20. Februar 2014 im Internet Archive)
  11. 1 2 Mehr Chefinnen für die WIENERIN. APA-OTS, 21. Juni 2004, abgerufen am 15. Januar 2014.
  12. WIENERIN strukturiert Führungsebene um. APA-OTS, 10. Dezember 2007, abgerufen am 14. Januar 2014.
  13. Chefredakteurin Sylvia Steinitz verlässt „Wienerin“. DiePresse.com, 5. Dezember 2013, abgerufen am 13. Januar 2014.
  14. Sylvia Margret Steinitz wird Ressortleiterin „Leben“ des stern. na-Presseportal, 7. Januar 2014, abgerufen am 13. Januar 2014.
  15. STYRIA MULTI MEDIA LADIES erweitern die redaktionelle Führungsriege. APA-OTS, 29. September 2009, abgerufen am 15. Januar 2014.
  16. "Wienerin" bekommt zwei Chefredakteurinnen. Der Standard, 24. Januar 2014, abgerufen am 5. Februar 2015.
  17. WIENERIN mit neuer Chefredaktion. (Nicht mehr online verfügbar.) Styria Media Group AG, 8. August 2014, archiviert vom Original am 5. September 2014; abgerufen am 3. September 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.styria.com
  18. WIENERIN legt deutlich auf 6,0 % zu. APA-OTS, 5. September 2002, abgerufen am 15. Januar 2014.
  19. Viel Stoff für die starke weibliche Persönlichkeit. (Nicht mehr online verfügbar.) Styria Media Group, archiviert vom Original am 16. Mai 2014; abgerufen am 13. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.styria.com
  20. Premiere: Die WIENERIN jetzt auch im Pocketformat! APA-OTS, 25. September 2008, abgerufen am 15. Januar 2014.
  21. 1 2 3 WIENERIN Award 2009 an Gabriele Gottwald-Nathaniel verliehen. APA-OTS, 20. März 2009, abgerufen am 13. Januar 2014.
  22. 1 2 "WIENERIN" vergibt Charity Award 2010 an Sabine Grünberger, Gründerin von Moki Kärnten. APA-OTS, 12. März 2010, abgerufen am 13. Januar 2014.
  23. "Wienerin 2008" – Frauenmagazin WIENERIN verleiht zum zweiten Mal Charity-Award. APA-OTS, 25. Februar 2008, abgerufen am 13. Januar 2014.
  24. SlumKinderKunst. (Nicht mehr online verfügbar.) wienerin.at, archiviert vom Original am 8. Dezember 2014; abgerufen am 13. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/typischich.at
  25. WIENERIN Summit 2012. (Nicht mehr online verfügbar.) wienerin.at, archiviert vom Original am 8. Dezember 2014; abgerufen am 13. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/typischich.at
  26. WIENERIN Award an Heide Lex-Nalis. (Nicht mehr online verfügbar.) wienerin.at, archiviert vom Original am 8. Dezember 2013; abgerufen am 13. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/typischich.at
  27. 1 2 WIENERIN SUMMIT 2011: Das Gipfeltreffen der Top-Frauen. APA-OTS, 28. Januar 2011, abgerufen am 13. Januar 2014.
  28. WIENERIN und IV holen Top-Frauen nach Wien. APA-OTS, 20. März 2012, abgerufen am 13. Januar 2014.
  29. WIENERIN SUMMIT 2013 – „Zwischen Kind und Karriere“. APA-OTS, 7. März 2013, abgerufen am 13. Januar 2014.
  30. WIENERIN SUMMIT 2014. APA-OTS, 12. März 2014, abgerufen am 21. April 2014.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Logo von Wienerin (Zeitschrift) http://www.styria-multi-media.com/upload/mediadaten/ladies-gesamt_neu.pdf www.wienerin.at
Public domain
Datei:Wienerin-Logo.svg