Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 10.12.2020, aktuelle Version,

Wildkogel

Wildkogel

Wildkogel von Osten

Höhe 2224 m ü. A.
Lage Salzburg, Österreich
Gebirge Kitzbüheler Alpen
Dominanz 2,6 km Frühmesser
Schartenhöhe 202 m Gensbichlscharte
Koordinaten 47° 17′ 8″ N, 12° 17′ 50″ O
Wildkogel (Land Salzburg)
Wildkogel (Land Salzburg)
Gestein Glimmerschiefer

Der Wildkogel ist ein 2224 m ü. A. hoher Berg in den Kitzbüheler Alpen im österreichischen Bundesland Salzburg. Der mit Gras bewachsene leicht erreichbare Berg ist heute touristisch stark erschlossen, an seinen Hängen befindet sich ein Skigebiet und südlich unterhalb des Gipfels liegt ein Gasthaus. Der Wildkogel bietet aufgrund seiner solitären Lage einen bereits im 19. Jahrhundert in der Literatur beschriebenen eindrucksvollen Rundblick unter anderem zum Großvenediger.[1]

Lage und Umgebung

Der Berg liegt in der Region Oberpinzgau, nördlich des west-östlich verlaufenden Salzachtals. Seine Nordflanke fällt hinab ins Mühlbachtal, der Ostnordostgrat verläuft bis zur Filzenhöhe (1921 m), die Südseite zieht sich zur Salzach hinunter und der Westgrat läuft hinab zum Dürnbachtal. Nächstgelegene Orte sind Neukirchen und Bramberg in etwa dreieinhalb Kilometer Luftlinie.

Touristische Erschließung

Ein ausgedehntes Wanderwegnetz und zahlreiche Skilifte erschließen den Wildkogel. Als Stützpunkt kann das auf 2005 Metern Höhe südlich unterhalb des Wildkogels gelegene 1898 erbaute Wildkogelhaus dienen.[2]

Wanderkarte

360-Grad-Panorama vom Wildkogel
Commons: Wildkogel  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Domcapitular Dr. Franz Lorinser (Breslau): Der Wildkogel, in: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Band X, München 1879, S. 391 ff.
  2. wildkogelhaus.at, siehe auch: Die feierliche Eröffnung des Wildkogelhauses.. In: Badener Zeitung, 11. Juli 1925, S. 4, unten links. (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/bzt

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Salzburg , Österreich. Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.0767055° N S: 46.8998111° N W: 12.0100138° O O: 14.0424444° O Eigenes Werk , using File:Austria Salzburg location map.svg by Rosso Robot and NordNordWest SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria Salzburg relief location map.svg
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
SVG Icon für die Vorlage:Panorama Eigenes Werk, basierend auf: Magnifying glass.png : Mrmw
Public domain
Datei:Magnifying glass.svg
360 degree panorama from mountain 'Wildkogel'. In the back, there is the mountain 'Großer Rettenstein' Eigenes Werk Sebman81
CC BY-SA 3.0
Datei:Wildkogel Panorama.jpg
Der Wildkogel (2224m) von Osten ( Hollersbach ) aus gesehen. Am Fuß des Berges Bramberg am Wildkogel . Eigenes Werk Herzi Pinki
CC BY-SA 4.0
Datei:Wildkogel from Hollersbach 02.jpg