Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 13.05.2022, aktuelle Version,

Zollfeld

Blick von Karnburg nach Maria Saal
Römisches Steinrelief, eingemauert an der Außenwand der Marienkirche in Maria Saal

Das Zollfeld (slow. Gosposvetsko polje) ist eine fruchtbare Ebene in Kärnten im Süden Österreichs. Sie ist ein Ausläufer des Klagenfurter Beckens nördlich von Klagenfurt und erstreckt sich bis Sankt Veit an der Glan, der früheren Landeshauptstadt. Das Zollfeld wird von der Glan durchflossen und ist eine der ältesten Kulturlandschaften Kärntens, es war lange Zeit kulturelles und politisches Zentrum der antiken römischen Provinz Noricum, des von Alpenslawen dominierten Fürstentums Karantanien und später Kärntens.

Im Südosten der Ebene liegt der Ort Maria Saal, etwas nördlich am Fuß des Magdalensbergs gelegen finden sich heute noch die Ruinen von Virunum, der Hauptstadt der Provinz Noricum. Die ersten bekannten Siedlungen stammen schon aus der Hallstattzeit, wie Funde am Maria Saaler Berg zeigen. Seitdem war das Gebiet in jeder Zeitepoche besiedelt. Um 830 wurde eine karolingische Pfalz am Fuß des Ulrichsbergs errichtet, das heutige Karnburg.

Der Name „Zollfeld“ stammt aus der Zeit um 976, als das Herzogtum Kärnten nach der Abtrennung vom Herzogtum Bayern Eigenständigkeit erlangte. Aus dieser Zeit sind zwei bedeutende Denkmäler erhalten, die für die Kärntner Herzogseinsetzung eine Rolle spielten. Es sind dies der Herzogstuhl, ursprünglich ein Grabstein eines Bewohners des altrömischen Virunum, und der Fürstenstein in Karnburg, der heute im großen Wappensaal des Landhauses in Klagenfurt steht.

Im Zollfeld nördlich von Maria Saal und etwas westlich der Klagenfurter Schnellstraße S37 wurde um 2010 in mehreren Sommern ein Maislabyrinth angeboten.

Commons: Zollfeld  – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Schild des Wappens von Kärnten, Österreich selbst erstellt nach Vorlage des LGBl. Nr. 12/2003 Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Kaernten shield CoA.svg
Römisches Steinrelief zeigt eine "Seele" auf der Reise in Jenseits, kutschiert von der mytologischen keltischen Figur Genius Cucullatus , eingemauert im Dom von Maria Saal, selbst fotografiert Übertragen aus de.wikipedia nach Commons. Transfer was stated to be made by User:JJ55 . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Binter in der Wikipedia auf Deutsch
CC BY-SA 2.0 de
Datei:Maria-Saal-Steinrelief-Kutsche.jpg
Zollfeld, Blick von Karnburg nach Maria Saal/ Zollfeld, Carinthia: View from Karnburg towards Maria Saal Eigenes Werk Griensteidl
CC BY-SA 3.0
Datei:Zollfeld Blick von Karnburg nach Maria Saal.jpg