Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
Bild 'Salome_small'

Bild 'Halbakt_Ulli_small'

Bild 'Seitlich_liegender_Rueckenakt_small'

Bild 'Sitzender_Rueckenakt_small'

Bild 'Akt_Ulli_small'

Bild 'Margot_small'

12 Akt

Vorbemerkung

Kurt Regschek hat viele Dutzende Aktzeichnungen geschaffen, die Mehrzahl in Kohle skizziert, aber auch viele in Mischtechnik farblich ausgeführt. Besonders ästhetisch wirken seine Rückenakte. Der Künstler unterrichtete bei seinen »Malerwochen« sowohl Landschaftsmalen wie auch Aktzeichnen. Für Regschek war Aktzeichnen so etwas wie eine künstlerische Fingerübung, derer sich jeder zu unterziehen hatte, der mit Pinsel und Leinwand ernsthaft Bekanntschaft machen wollte.

Kurt Regschek:

»Wenn wir uns mit dem menschlichen Körper als >Akt< beschäftigen, so kommt es praktisch darauf an, Figur und Hintergrund zu einer Einheit zusammenzufügen, in der Körper und Raum gleichberechtigt sind, zueinander in Resonanz stehen und ineinander verschmelzen.«

Die folgenden Beispiele entstanden zwischen 1970 und 2004.

Salomone
Salomone (1970), Aquarell und Bleistift, 33x26, PB

Halbakt Ulli
Halbakt Ulli (1986), Kohle, 36x48, PB

Seitlich liegender Rückenakt
Seitlich liegender Rückenakt (1986), Kohle, 42x58, PB

Sitzender Rückenakt
Sitzender Rückenakt (1996), Kohle, 58x43, PB

Akt Ulli
Akt Ulli I (1996), Kohle, 36x48, PB

Margot
Margot II (2004), Kohle, 59x42, PB


© Bild und Texte Peter Diem und Anton Wladar