Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Straßenbahn in Wien - Impressionen#

Fotos und Text von Ernst Zentner

Hier dominieren die Fahrzeuge der Wiener Linien. Die Trieb- und Beiwägen sowie Niederflurfahrzeuge haben eine eigene eigenartige Ästhetik.
Auffallend auch die verschiedenen Lichtstimmungen an manchen Tagen.
Einige ältere Straßenbahntypen - 40 Jahre - sind nicht mehr im Einsatz. Vermehrt tritt der ULF (Abkürzung: Under Low Floor = engl. Niedrigstflur, also: Niederflur-Straßenbahnfahrzeug) die Nachfolge an.

Straßenbahn ULF Franz-Josefs-Kai und Schottenring
Straßenbahn ULF schwenkt vom Franz-Josefs-Kai zum Schottenring um (15. September 2007, ca. 11:30). Auf den Bäumen beginnt bereits der Herbst sein Farbenspiel - Foto: Ernst Zentner
Straßenbahn, ehemalige Linie 'J', Type E1, Haltestelle Parlament, Blick zum Universitätsring (bis 2012 Dr.-Karl-Lueger-Ring), Wien-Innere Stadt
Straßenbahn (4739? Type E1 Baujahr 1971 und 2015 ausgemustert) der ehemaligen Linie "J" bei Haltestelle Parlament, Blick Universitätsring (bis 2012 Dr.-Karl-Lueger-Ring). Weiche Richtung Stadiongasse gestellt. Beiwagen nicht sichtbar (19. April 2008, ca. 11:30). Beeindruckend das frische satte Grün der Ringstraßenbäume - Foto: Ernst Zentner
Friedensbrücke, Blick zur MVA Spittelau
Wien, Friedensbrücke. Blick zur MVA Spittelau, übrigens von Friedensreich Hundertwasser visuell umgestaltet. Links Triebwagen 4743 (Type E1 Baujahr 1971 und ausgemustert 2015, rechts Beiwagen (31. Mai 2016 12:38:32) - Foto: Ernst Zentner
Wien-Nußdorf, Greinergasse, ULF 652, Richtung Endstelle
Wien-Nußdorf, Greinergasse. Der ULF (652 Baujahr 2000) der Linie "D" entschwindet zur Endstation Nußdorf nächst Beethovengang (06. Juni. 2016 11:29:04) - Foto: Ernst Zentner
...
Nußdorf, Wien-Döbling. Endstelle "D", ULF 641 (Baujahr 2000) (‎23. Mai ‎2016, ‏‎11:29:12) - Foto: Ernst Zentner
...
Nußdorf (23. ‎Mai ‎2016, ‏‎11:29:16) Foto: Ernst Zentner
...
Nußdorf, Blickrichtung Zahnradbahnstrasse (Beethovengang) (‎23. ‎Mai ‎2016, ‏‎11:29:22) Foto: Ernst Zentner
ULF 641 umfährt (am Überholgleis oder Ausweiche) das zweite Gleis
ULF 641 umfährt (am Überholgleis oder Ausweiche) das zweite Gleis
...
Nußdorf. Ausweiche bzw. Überholgleis
...
Rechts. ULF 641 Linie "D" wartet auf Abfahrt (23. ‎Mai ‎2016, ‎11:29:56). Auch das heißt hier Zahnradbahnstrasse Richtung Greinergasse - Foto: Ernst Zentner
Type E1 und c4 auf Augartenbrücke, z. T. Wien-Leopoldstadt
Augartenbrücke über Donaukanal, Verbindung von Wien-Innere Stadt zu Wien-Leopoldstadt. Linie "31". Ein älteres Fahrzeug der Type E1 (4769, Baujahr 1971 und 2016 ausgemustert) mit Beiwagen Type c4 (1346, Baujahr 1976 und 2016 ausgemustert); rechts im Hintergrund zu sehen Ecke der Rossauer Kaserne (1. Juni 2008 11:26:06)
ULF 619, Schwarzenbergplatz, Wien-Innere Stadt
Hinteres Heck des ULF 619 (Type B, Baujahr 1999) auf Linie "71", frühere Endstation Schwarzenbergplatz (03. April 2009 13:09) - Foto: Ernst Zentner
ULF Innen Führerstandseite, Börse(?), Wien-Innere Stadt
Im ULF. Einfahrt in die Station Börse(?), Schottenring, Wien-Innere Stadt. Blick zur Führerstandtür, die voluminösen Innenkästen beherbergen die leistungsstarken Elektromotoren für die Räder (25. März 2012 13:00) - Foto: Ernst Zentner
Parlament und Straßenbahn E2 und c5
Parlament, Ringstraße, Wien-Innere Stadt (08. Juli 2016 13:02:00). An diesem Tag, die rotweißrote Beflaggung des Gebäudes deutet das an, war Nationalratssitzung. Die Farbgebung der Tramway korrespondiert ideal (Motorwagen 4052 - Type E2 Baujahr 1985 - und Beiwagen 1452 - Type c5 Baujahr 1980) - Foto: Ernst Zentner
Parlament und Straßenbahn E2 und c5
(08. Juli 2016 13:02:04) - Foto: Ernst Zentner
Straßenbahnen, Wiener Staatsoper (Abend vor Opernball 2020), Ringstraßenverkehr, Opernring
Wiener Staatsoper. Wenige Stunden vor der Eröffnung des Wiener Opernball 2020 - Vor dem Gebäude rast eine Garnitur aus Type E2 und c5 vorbei. Rechts rote Rücklichter des ULF 766 (Baujahr 2013) in der Station "Oper" (20. Februar 2020 17:47:46) - Foto: Ernst Zentner
Linie '2', Type E2, Opernring, Hotel Bristol
Ein vorbeifahrender Type E2 der Linie "2" verdeckt die festlich dekorierte Staatsoper, beeindruckend die Fassadenbeleuchtung des Hotels Bristols. Überhaupt die gesamte festliche Stimmung auf dem Opernring (20. Februar 2020 17:50:40) - Foto: Ernst Zentner

Technische Angaben laut strassenbahnjournal wiki
Siehe

Zurück zur Gesamtübersicht