Straßenbahn in Wien - Impressionen#
Fotos und Text von Ernst Zentner
Hier dominieren die Fahrzeuge der Wiener Linien. Die Trieb- und Beiwägen sowie Niederflurfahrzeuge haben eine eigene eigenartige Ästhetik.
Auffallend auch die verschiedenen Lichtstimmungen an manchen Tagen.
Einige ältere Straßenbahntypen - 40 Jahre - sind nicht mehr im Einsatz. Vermehrt tritt der ULF (Abkürzung: Under Low Floor = engl. Niedrigstflur, also: Niederflur-Straßenbahnfahrzeug) die Nachfolge an.

Straßenbahn (4739? Type E1 Baujahr 1971 und 2015 ausgemustert) der ehemaligen Linie "J" bei Haltestelle Parlament, Blick Universitätsring (bis 2012 Dr.-Karl-Lueger-Ring). Weiche Richtung Stadiongasse gestellt. Beiwagen nicht sichtbar (19. April 2008, ca. 11:30). Beeindruckend das frische satte Grün der Ringstraßenbäume - Foto: Ernst Zentner

Augartenbrücke über Donaukanal, Verbindung von Wien-Innere Stadt zu Wien-Leopoldstadt. Linie "31". Ein älteres Fahrzeug der Type E1 (4769, Baujahr 1971 und 2016 ausgemustert) mit Beiwagen Type c4 (1346, Baujahr 1976 und 2016 ausgemustert); rechts im Hintergrund zu sehen Ecke der Rossauer Kaserne (1. Juni 2008 11:26:06)

Parlament, Ringstraße, Wien-Innere Stadt (08. Juli 2016 13:02:00). An diesem Tag, die rotweißrote Beflaggung des Gebäudes deutet das an, war Nationalratssitzung. Die Farbgebung der Tramway korrespondiert ideal (Motorwagen 4052 - Type E2 Baujahr 1985 - und Beiwagen 1452 - Type c5 Baujahr 1980) - Foto: Ernst Zentner
Technische Angaben laut strassenbahnjournal wiki
Siehe
Zurück zur Gesamtübersicht