Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Haustiere #

Foto

Fast jeder zweite Haushalt in Österreich (46 %) besitzt ein Haustier. Davon sind 837.000 Hunde (40 % klein, unter 10 kg) und geschätzte 2 Mio Katzen. 85 % sagen, dass sie ihr Haustier glücklich macht. 74 % der BesitzerInnen sehen es als Familienmitglied, 41 % machen ihren Tieren zu Anlässen Geschenke. Der Umsatz der Tierfuttermittel-Industrie lag 2021 bei einer halben Milliarde Euro. Allein "Fressnapf Österreich" steigerte seinen Umsatz 2023 um 9, % auf 287.4 Mio. €. Dazu kommen weitere Kosten für Tierarzt, Versicherung und "Premiumprodukte" wie Kosmetik, Mode und Accessoires.

Die Mitgliedsbetriebe der Österreichischen Heimtierfuttermittel Vereinigung (ÖHTV) haben 2022 einen Umsatz von 591 Mio € erwirtschaftet, 17 % mehr als im Vorjahr und mehr als 62 % im Ausland. 192.300 Tonnen Tierfutter wurden produziert. 1353 Personen waren beschäftigt.

"Wien in Zahlen" nennt für 2023 genau 56.792 registrierte Hunde. Ihnen stehen 200 Hundezonen und Auslaufplätze zur Verfügung. 3926 Spender für Hundekotsackerl helfen, die Straßen sauber zu halten.

Der "Kurier" berichtet 2024 über die Haustiere in Österreich: Rund 1,39 Mio. Privathaushalte haben Haustiere. Hundebesitzer geben für sie rund 53 € monatlich aus, Katzenbesitzer 88,5 €. Mehr als die Hälfte entfällt auf Futter. Ein Hund kostet im Lauf seines Lebens 15.000 €, eine Katze 11.500 €.

2024 hat die ÖHTV beim Marktforschungsinstitut GfK eine Studie über das Alter der Haustiere beauftragt. Demnach nimmt deren Lebenserwartung zu. 4.000 Haushalte wurden befragt. Ungefähr 36 Prozent beziehungsweise über 700.000 der österreichischen Katzen seien inzwischen über zehn Jahre alt, zwölf Prozent über 15 Jahre. Bei den Hunden sind laut Studie etwa 30 Prozent älter als zehn Jahre – drei Prozent mehr als bei der bisher jüngsten Erhebung. Gleichzeitig steigt laut der Erhebung die Gesamtzahl der Haustiere in Österreich, vor allem Katzen werden immer beliebter. Die höchste Dichte an Hunden sowie Katzen findet sich in Niederösterreich und dem Burgenland, die geringste in Wien.

Quellen:
"Kurier", 29.9.2022
"Heute", 6.2.2020
"Weekend-Magazin" 4/2020 und 26.2.2021
"Regal" 6/7 2023
"Heute", 20.2.2024
Wien in Zahlen 2023
"Kurier", 20.2.2024 und 1.3.2024
Alter publiziert 15.5.2024


Siehe auch:
--> Tiersegnung
--> Rezension Hundemenschen