Haustiere #
Das Branchenmagzin "Regal" (06/07-2025) berichtete von Ausgaben für den Heimtierbedarf im Österreich im Jahr 2023 von mehr als 900 Mio. € und nannte weitere Fakten von "Statista": Demnach hält eine steigende Anzahl von Österreicherinnen (jede/r Dritte) ein oder mehrere Haustiere, für die sie monatlich mehr als je 100 € ausgeben. "Insgesamt leben in österreichischen Haushalten mehr als 2 Millionen Katzen, 836.000 Hunde und 500.000 Kleinsäugetiere. 2020 lebten in 1,39 Mio. Privathaushalten noch über 1,5 Mio Katzen und fast 630.000 Hunde. Haustiere seien vollwertige Familienmitglieder und emotionale Begleiter, die das Wohlfinden ihrer HalterInnen bereicherten. In westeuropäischen und ostasiatischen Großstädten spreche man schon von "Fell-Babys".
"Wien in Zahlen" nennt für 2024 genau 57.901 registrierte Hunde. Ihnen stehen 200 Hundezonen und Auslaufplätze zur Verfügung. 3926 Spender für Hundekotsackerl helfen, die Straßen sauber zu halten.
2024 hat die ÖHTV beim Marktforschungsinstitut GfK eine Studie über das Alter der Haustiere beauftragt. Demnach nimmt deren Lebenserwartung zu. 4.000 Haushalte wurden befragt. Ungefähr 36 Prozent beziehungsweise über 700.000 der österreichischen Katzen seien inzwischen über zehn Jahre alt, zwölf Prozent über 15 Jahre. Bei den Hunden sind laut Studie etwa 30 Prozent älter als zehn Jahre – drei Prozent mehr als bei der bisher jüngsten Erhebung. Die höchste Dichte an Hunden sowie Katzen findet sich in Niederösterreich und dem Burgenland, die geringste in Wien.
Quellen:
"Regal" 6/7 2025
Wien in Zahlen 2023
"Kurier", 20.2.2024 und 1.3.2024
Alter publiziert 15.5.2024
Siehe auch:
Tiersegnung
Rezension Hundemenschen
