Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Bild 'RedakII_560508a_1'

5. Weltkraftkonferenz Wien 1956#

Sonderpostmarke

Das Markenbild zeigt einen Globus mit gespanntem Bogen (Meridian) und vom Mittelpunkt ausgehende Pfeile in verschiedener Länge. Diese Symbole verkörpern die geballte Kraft der auf der Erde vorhandenen Energien. Die ungleich langen Pfeile deuten an, daß die Schwerpunkte der Vorkommen der Energiequellen über die Erde unregelmäßig verteilt sind. Der auf der Marke abgebildete Globus ist von der Beschriftung "5. Weltkraftkonferenz Wien 1956" umgeben. Um eine Verbindung zwischen den verschiedenen Zweigen der Energie- und Brennstoffwirtschaft, zwischen den Fachleuten der verschiedenen Länder der Welt und zwischen den Ingenieuren einerseits und Verwaltungsbeamten, Wissenschaftern und Wirtschaftern andererseits zu schaffen, wurde auf Grund einer Initiative des Briten D. N .Dunlop im Jahre 1924 in Großbritannien die Weltkraftkonferenz mit dem Sitz in London gegründet. Die 5. Weltkraftkonferenz fand von 17. bis 23. Juni 1956 in Wien statt. Das Haupthema dieser Konferenz lautete: "Die Energiequellen der Welt und ihreBedeutung im Wandel der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung".