Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

© Österreichische Post
© Österreichische Post

Stifte und Klöster in Österreich - Franziskanerkloster in Schwaz in Tirol#

Die sogenannte Silberstadt, wie Schwaz häufig genannt wird, wird erstmals im Jahre 930 als "Suates" urkundlich erwähnt. Silber nahm in der Geschichte von Schwaz einen zentralen Stellenwert ein. Der "Schwazit", wie der Schwazer Dolomit auch genannt wird, enthält Silber und quecksilberhaltiges Kupferantimonfahlerz. Der Franziskanerorden wurde von Franciscus von Assisi ins Leben gerufen und gehört zu den im Hochmittelalter entstandenen "Bettelorden". Im Wunsch nach ausreichender Seelsorge holte man Franziskaner von Wien nach Schwaz, um sie zu einer Klostergründung zu bewegen. So wurde im Jahre 1507 für die Franziskaner ein Kloster errichtet. Das Markenmotiv zeigt die "Mater dolorosa" aus der Franziskanerkirche in Schwaz. Diese spätgotische Skulptur der schmerzhaften Gottesmutter stammt von einem schwäbischen Künstler des frühen 16. Jahrhunderts. Sie ist das Innenstück des sogenannten "Schmerzensaltares" der Kirche.