Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Freimarken 1908: Gestaltet von Koloman Moser#

Sondermarke#

Briefmarke, Freimarken 1908: Gestaltet von Koloman Moser
© Österreichische Post

Am 1. Jänner 1908 wurde anlässlich des 60-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph I. eine außergewöhnliche Freimarkenserie verausgabt.

Außergewöhnlich waren die Freimarken deshalb, weil sie von Koloman Moser, Mitbegründer der Wiener Secession und der Wiener Werkstätte, gestaltet wurden.

Auch die Motive waren eine Neuheit: Erstmals waren neben dem Kaiser auch Porträts früherer Monarchen sowie zwei Gebäude abgebildet, nämlich das Schloss Schönbrunn und die Wiener Hofburg auf den Werten zu 2 und 5 Kronen. Die Werte bis 35 Heller zeigen Franz Joseph und seine Vorgänger Karl VI., Maria Theresia, Joseph II., Leopold II., Franz I. und Ferdinand I.

Ungewöhnlich war auch der Druck: Während die niedrigeren Werte im einfarbigen Buchdruck- bzw. Stichtiefdruckverfahren hergestellt wurden, kam bei den höheren Kronenwerten zwei- bzw. mehrfarbiger Stichtiefdruck zur Anwendung. Die Freimarken von 1908 waren bis 31. Dezember 1916 frankaturgültig.