Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche#

Sondermarke#

Briefmarke, 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche
© Österreichische Post

Die Durchdringung aller Lebensbereiche mit Kunst war eine Maxime der legendären Wiener Werkstätte, zu deren Mitgliedern auch Dagobert Peche gehörte.

Josef Hoffmann, Koloman Moser und Fritz Waerndorfer gründeten die Wiener Werkstätte 1903 als Vereinigung von Kunstschaffenden, die Schmuck, Möbel, Textilien, Keramik, Glas, Grafik und Druckgrafik entwarfen und herstellten. Dagobert Peche (1887–1923) galt als „Ornamentgenie“, er gestaltete Schmuck, Möbel und Stoffe und leitete 1917 bis 1919 die Züricher Filiale der Wiener Werkstätte. 1921 entwarf er auch Briefmarken, die jedoch nicht verwirklicht wurden. Der Markenblock zeigt mit dem Frauenkopf einen dieser Entwürfe aus dem Postarchiv. Auf der zweiten Marke ist ein Entwurf für den Stoff „Geranie“ aus dem MAK zu sehen, den Felice Rix (1893–1967) um 1929 schuf. Sie war ab 1914 für die Wiener Werkstätte tätig und kreierte vor allem Keramik, Tapeten, Textilien und Modeaccessoires.