Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Österreichisches Museumsgütesiegel, © http://www.museumsguetesiegel.at

Museum in der Widumspfiste#

6263 Fügen, Tirol 6263 Fügen


Das 1050 erstmals urkundlich erwähnte Anwesen "Widums Pfiste" (Pfiste = Zuhaus, Vorratshaus, Lagerhaus) fand im Laufe der Jahrhunderte wechselnde Verwendung (Lagerhaus, Widum, Rossstall, Gefängnis…) Anfang der 1970er Jahre wurde es von der Gemeinde gepachtet und später gekauft. Sie hat den Heimat- und Museumsverein beauftragt, das Museum aufzubauen, auszubauen, zu führen und zu erhalten.

Als Schwerpunkt wie die Geschichte der Zillertaler Sängerfamilien und die damit verbundene Verbreitung des Liedes "Stille Nacht" in die ganze Welt dokumentiert. Anhand von Bildern, Notenbüchern, Exponaten und Dokumenten kann man die Reisen der Sänger in die Welt nachvollziehen. Auf vier Etagen informiert das Museum weiters über die Rokoko-Bildhauer Nißl, die Altarwerke in Tirol und Bayern schufen, und weitere Künstler aus der Region. Ebenso sind Gerätschaften alter Handwerke wie Federkielsticker, Tischler, Schlosser, Klosterarbeiten, Fassbinder, Wagner, Hutmacher, Seiler und Schnapsbrenner zu sehen. Ein Raum ist der Tux-Zillertaler Rinderrasse gewidmet, die um 1970 als ausgestorben galt und erfolgreich nachgezüchtet wird. 2004 kam die große Ausstellung Bergbau und Hüttenwesen im neu erbauten Tiefgeschoß dazu.


Quellen:
Homepage

hmw