Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Stift Rein#

Stift Rein - Stiftshof mit Basilika
Stift Rein - Stiftshof mit Basilika.
Foto: Dnalor 01. Aus: Wikicommons, unter CC BY-SA 3.0

Steiermark, Bezirk Graz-Umgebung, Weiler, 453 m, alte Klostersiedlung nordwestlich von Gratwein, Gemeindegebiet Eisbach.

Bundesgymnasium Rein, Institut für künstlerische Gestaltung der Technischen Universität Graz, Hauswirtschaftsschule.

Wetweit ältestes ununterbrochen bestehendes Zisterzienserstift (gegründet 1129) nahe Graz Rein, Steiermark ; ursprünglich romanische Stiftskirche, 1738-47 barock umgebaut, bewegte Ostfassade, Fresken (1766) von J. A. Mölk, Hochaltarbild (1779) von M. J. Schmidt, Grabkapelle mit Grab von Herzog Ernst dem Eisernen († 1424).

Stiftsgebäude mit Huldigungssaal und "Steinernem Saal"; gotische Kreuzkapelle (1406); Kreuzgang (Umbau um 1600); "Neuer Konvent" mit Arkaden (1628).

Brauchtum: Am Weißen Sonntag nach Ostern (Dekanatsfest und Kirchweih) "Schlüsselfest" als Symbol der Verbundenheit mit dem Stift.

“Das Zisterzienserstift Rein ist eine lebendige Gemeinschaft, ein Ort des Gebetes und der Gastfreundschaft. So haben die Mönche von Rein die Geschichte der Steiermark geprägt und werden dies auch in Zukunft tun”

Leitspruch der Mönche von Stift Rein

Weiterführendes#


Stift Rein Ansicht von Osten
Stift Rein Ansicht von Osten.
Foto: Marion Schneider & Christoph Aistleitner. Aus: Wikicommons, unter CC BY-SA 2.5
barocker Innenraum
Stiftskirche Rein, barocker Innenraum.
Foto: Dnalor 01. Aus: Wikicommons, unter CC BY-SA 3.0
Stift Rein - Bibliothek
Stift Rein - Bibliothek.
Foto: Dnalor 01. Aus: Wikicommons, unter CC BY-SA 3.0

Literatur#

P. Rappold (Hg.), Stift Rein, 1129-1979, 1979