Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 04.01.2020, aktuelle Version,

Ausee Triathlon

Lydia Waldmüller, Siegerin von 2012

Der Ausee Triathlon ist eine seit 1992 jährlich ausgetragene Triathlon-Sportveranstaltung am Ausee bei Blindenmarkt im Mostviertel im Bezirk Melk in Niederösterreich (Österreich).

Organisation

Dieser Triathlon-Bewerb über die Sprintdistanz wird seit 1992 jährlich im August ausgetragen (1993 keine Veranstaltung). Veranstalter ist das Tria Team NÖ West.
Der Ausee Triathlon ist auch regelmäßig die Niederösterreichische Triathlon-Landesmeisterschaft, die österreichische Meisterschaft der Ärzte, die ASKÖ-Landesmeisterschaft sowie die ASKÖ Bundesmeisterschaft.[1]

Im Sommer 2002 musste das Rennen wegen des Hochwassers auf September verschoben werden. Mit 400 gemeldeten Einzelstartern und 40 Staffeln war die Veranstaltung 2011 bereits Wochen zuvor ausverkauft. Von den schließlich 342 gestarteten Athleten erreichten 339 das Ziel.

2015 waren 319 Einzelstarter und 50 Staffeln am Start. Das Rennen wurde hier zuletzt am 15. August 2017 ausgetragen und die Ybbstalerin Victoria Schenk konnte zum fünften Mal in Folge die Frauenwertung für sich entscheiden.[2]

Das nächste Rennen ist am 15. August 2018 und wird wieder Austragungsort der Niederösterreichischen Landesmeisterschaften Sprint-Triathlon sein.[3]

Streckenverlauf

Der Triathlon geht über die Distanzen 700 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5,1 km Laufen. Geschwommen wird eine Runde im Ausee, die Radstrecke geht über zwei Runden und die abschließende Laufstrecke über drei Runden um den Ausee.

Ergebnisse

Männer Frauen
Datum/Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
15. Aug. 2018
15. Aug. 2017 Osterreich Stefan Schweiger Osterreich Julian Höllmüller Osterreich Christian Bruckner
15. Aug. 2016 Slowenien Dornik Domen Osterreich Nikolaus Wihlidal Osterreich Christoph Schöpf
15. Aug. 2015 Osterreich Nikolaus Wihlidal -4- Osterreich Christoph Schöpf Osterreich Wolfgang Mangold
15. Aug. 2014 Osterreich Wolfgang Mangold Osterreich Nikolaus Wihlidal Osterreich Norbert Dürauer
15. Aug. 2013 Osterreich Nikolaus Wihlidal -3- Osterreich Wolfgang Mangold Kenia Tom Curtis
15. Aug. 2012 Osterreich Christian Birngruber Osterreich Wolfgang Mangold Osterreich Alexander Frühwirt
15. Aug. 2011 Osterreich Nikolaus Wihlidal -2- Osterreich Alexander Frühwirt Osterreich Albuin Schwarz
15. Aug. 2010 Osterreich Nikolaus Wihlidal Osterreich Wolfgang Mangold Osterreich Peter Datzberger
15. Aug. 2009 Osterreich Albuin Schwarz Osterreich Nikolaus Wihlidal Osterreich Wolfgang Mangold
15. Aug. 2008 Osterreich Alexander Frühwirt -4- Osterreich Albuin Schwarz Osterreich Bernhard Keller
15. Aug. 2007 Osterreich Alexander Frühwirt -3- Osterreich Nikolaus Wihlidal Osterreich Norbert König
  2006 Osterreich Alexander Frühwirt -2- Osterreich Norbert König Osterreich Bernhard Keller
15. Aug. 2005 Osterreich Wolfgang Mangold Ungarn Peter Hömöstrei Osterreich Stefan Podany
  2004 Osterreich Alexander Krenn -3- Osterreich Alexander Frühwirt Osterreich Bernhard Hiebl
15. Aug. 2003 Osterreich Stefan Perg Osterreich Bernhard Hiebl Osterreich Alexander Krenn
01. Sep. 2002 Osterreich Alexander Krenn -2- Osterreich Alexander Frühwirth Osterreich Christian Fridrik
  2001 Osterreich Johannes Enzenhofer Osterreich Stefan Perg Osterreich Alexander Frühwirth
  2000 Osterreich Alexander Frühwirth Osterreich Alexander Krenn Osterreich Peter Schoissengeier
  1999 Osterreich Alexander Krenn Osterreich Michael Dimmel Osterreich Dietmar Sternischa
  1998 Osterreich Adi Hanel Osterreich Alexander Frühwirth Osterreich Alex Spreitzer
  1997 Osterreich Alex Spreitzer -2- Osterreich Alexander Frühwirth Osterreich Claus Bader
  1996 Osterreich Wolfgang Kattnig Osterreich Johannes Reichör Osterreich Alexander Frühwirth
  1995 Osterreich Alex Spreitzer Osterreich Helfried Bauer Osterreich Franz Freinberger
  1994 Osterreich Luis Wildpanner unbekannt G. Bittermann unbekannt Karl-Heinz Pils
  1992 Osterreich Willi Wagner Osterreich Ch. Holzschuh Osterreich Peter Garschall
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2018
2017 Osterreich Victoria Schenk -5- Osterreich Michaela Rudolf Osterreich Sabine Gastecker
2016 Osterreich Victoria Schenk -4- Osterreich Anna Pryzibilla Osterreich Sabine Schöpf
2015 Osterreich Victoria Schenk -3- Osterreich Anna Pryzibilla Osterreich Michaela Rudolf
2014 Osterreich Victoria Schenk -2- Osterreich Nathalie Birli Osterreich Lena Pernold
2013 Osterreich Victoria Schenk Osterreich Lena Pernold Osterreich Jacqueline Kallina
2012 Osterreich Lydia Waldmüller Osterreich Julia Hauser Osterreich Victoria Schenk
2011 Osterreich Bettina Zelenka -3- Osterreich Daniela Rechberger Osterreich Michaela Rudolf
2010 Osterreich Bettina Zelenka -2- Osterreich Simone Fürnkranz Osterreich Michaela Rudolf
2009 Osterreich Lisa Perterer Osterreich Bettina Zelenka Osterreich Michaela Rudolf
2008 Osterreich Bettina Zelenka Osterreich Simone Fürnkranz Osterreich Michaela Rudolf
2007 Osterreich Michaela Reichör -3- Osterreich Bettina Zelenka Osterreich Tamara Schöpf
2006 Osterreich Anja Jedynak Osterreich Sabine Gastecker Osterreich Marion Bernhard
2005 Osterreich Lisa Hütthaler -2- Osterreich Lydia Waldmüller Osterreich Michaela Reichör
2004 Osterreich Lisa Hütthaler Osterreich Lydia Waldmüller Osterreich Michaela Reichör
2003 Osterreich Carina Prinz Osterreich Michaela Reichör Osterreich Barbara Nissel
2002 Osterreich Michaela Reichör -2- Osterreich Johanna Breitenfellner Osterreich Claudia Weidekamm
2001 Osterreich Michaela Reichör Osterreich Carina Wasle Osterreich Sabine Kopinitz
2000 Ungarn Petra Harangi Osterreich Simone Raberger Osterreich Martina Preißler
1999 Osterreich Tania Haiböck Osterreich Ulrike Kurz unbekannt Margit Scharmüller
1998 Osterreich Simone Raberger Osterreich Gabi Czech Osterreich Sabine Winighofer
1997 Osterreich Karoline Mayer Osterreich Tina Schwarz Osterreich Tania Haiböck
1996 Osterreich Birgit Grausenburger Osterreich Tania Haiböck Osterreich Melanie Haissl
1995 Osterreich Sabine Greipel Osterreich Karoline Mayer Osterreich Martina Preißler
1994 unbekannt Marianne Schlager unbekannt Annemarie Graf Osterreich Regina Fanninger
1992 unbekannt Renate Hartmann

2000 wurde hier in Blindenmarkt auch die österreichische Triathlon-Staatsmeisterschaft auf der Kurzdistanz ausgetragen (1,5 km Schwimmen, 41 km Radfahren und 10 km Laufen).[4]

Männer Frauen
Datum/Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
27. Aug. 2000 (SM) Osterreich Johannes Enzenhofer Osterreich Norbert Domnik Osterreich Daniel Hechenblaickner
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2000 Osterreich Jasmine Hämmerle Ungarn Erika Molnár Osterreich Tania Haiböck

SM – Staatsmeisterschaft

Parallel wird hier seit 2003 im Mai jährlich auch ein Duathlon veranstaltet.

Einzelnachweise

  1. Triathlonnews aus dem Mostviertel (Österreichischer Triathlonverband, 7. August 2009)
  2. Fünfter Sieg in Serie für Schenk (22. August 2017)
  3. Ende nach 30 Jahren: Aus für den Ausee Triathlon 2019 ( 27. Februar 2018)
  4. Blindenmarkt, 27. August 2000

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF). Mars symbol.svg : Kwamikagami
CC BY-SA 4.0
Datei:Blue male symbol.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Ungarns Flags of the World – Hungary MSZ 1361:2009 – A nemzeti zászló és lobogó követelményei / Requirements for national flag and waving (2009). " Megújult a zászló szabvány " (PDF). Magyar Textiltechnika 62 (5): 203–207. Budapest, Hungary: Textilipari Műszaki és Tudományos Egyesület. ISSN 2060-453X . Archived from the original on 2015-08-12 . SKopp
Public domain
Datei:Flag of Hungary.svg
Flagge Kenias http://www.kenyarchives.go.ke/flag_specifications.htm User:Pumbaa80
Public domain
Datei:Flag of Kenya.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen SVG made by Guillermo Romero , based on the original Missing_flag.png created by Rainer Zenz . – This SVG file was originally uploaded as Sin bandera.svg : 2006-11-14 00:59 . . Zscout370 . . 225×150×0 (2550 bytes) 2006-02-21 14:25 . . Huhsunqu . . 225×150×0 (5737 bytes) concept: Rainer Zenz (2005) SVG and small adaptions: Guillermo Romero ( Huhsunqu ) and user Zscout370
Public domain
Datei:Flag of None.svg
Die Flagge Sloweniens . Eigenes Werk construction sheet from http://www.vlada.si/o_sloveniji/politicni_sistem/drzavni_simboli/ User:Achim1999
Public domain
Datei:Flag of Slovenia.svg
Lydia Waldmüller von Lydia Waldmüller erhalten Foto Kraus
CC BY-SA 3.0
Datei:Lydia Waldmueller 2.jpg
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF). Mars symbol.svg : Kwamikagami
CC BY-SA 4.0
Datei:Male symbol (heavy blue).svg
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A). Venus symbol.svg : F l a n k e r
CC BY 3.0
Datei:Pink Venus symbol.svg
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A). Venus symbol.svg : F l a n k e r
CC BY 3.0
Datei:Venus symbol (heavy pink).svg