Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 26.01.2022, aktuelle Version,

Strada Statale 40 di Resia

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IT-S
Strada statale SS 40 in Italien
Karte
Verlauf der S 40
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 31,328 km

Regionen:

Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leer historischer Straßenverlauf in der Festlegung von 1928
(mit heutigen Bezeichnungen)
Autonome Provinz Bozen-Südtirol
als S40
Schluderns-Spondinig S38
Schluderns S41
Mals
Graun im Vinschgau
Reschenpass (1507 Meter)
ItalienÖsterreich
als B180 (ehem. B187)
Landeck

Die Strada Statale 40 di Resia (SS 40) ist eine italienische Staatsstraße, die 1928 festgelegt wurde. Sie nimmt an der SS 38 in Spondinig im Vinschgau ihren Anfang und verläuft durch den obersten Abschnitt des Etschtals, das Vinschger Oberland, bis zum Reschenpass, wo sich die Bundesstraße 180 (bis 1971 B187) nach Landeck anschließt. Sie geht zurück auf einen Teilabschnitt der 1923 festgelegten Strada nazionale 25. Ihre Länge beträgt 31 Kilometer. Weil die Straße zum Reschenpass führt, erhielt die SS 40 bei der Festlegung den namentlichen Titel di Resia.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Diese W3C- unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt . SVG version of File:Road stub mini pictogram.png Dake ( Diskussion · Beiträge ), Booyabazooka ( Diskussion · Beiträge ), Roulex 45 ( Diskussion · Beiträge ), and Doodledoo ( Diskussion · Beiträge )
CC BY-SA 2.5
Datei:Autoroute icone.svg
Sign of Bundesstrasse in Austria Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. EssensStrassen
Public domain
Datei:B180-AT.svg
Sign of Bundesstrasse in Austria Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. EssensStrassen
Public domain
Datei:B187-AT.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Public domain
Datei:EU-Icon.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen vgl. http://www.regione.taa.it/Comunicati/916_2011-01-31%20Dellai-Alfano_firma.jpg F l a n k e r
Public domain
Datei:Flag of Trentino-South Tyrol.svg
Mappa della Strada Statale 40 “di Resia”. Own work, based on: Arbalete
CC BY-SA 4.0
Datei:Italia - mappa strada statale 40.svg
oriented mountain pass symbol : n ne e se none STyx
Public domain
Datei:Mountain pass 12x12 e.svg
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib. lib/oojs-ui/themes/mediawiki/images/icons/ https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/GOJU/browse/master/AUTHORS.txt
MIT
Datei:OOjs UI icon mapPin-progressive.svg